Seite 1 von 1

Inventar voll besser behandeln

Verfasst: 02. Okt 2014, 10:20
von Fairplay
Ein anderes, neues Beispiel, vielleicht hängt es auch damit zusammen, wenn nicht dann einen neuen Thread aufmachen. Ist nur das Inventar des Schlösserknackers voll (nicht der anderen 5 Chars) und ihm zerbrechen die Dietriche bei seiner Ausübung, verschwinden die zerbrochenen (wird mitgeteilt) Dietriche leider komplett aus dem Spiel, obwohl noch genügend Platz im Inventar der anderen 5 ist.
Wenn der eine Gegenstand nicht automatisch verteilt wird, erwarte ich zumindest ein Beute-Loot Fenster mit zerbrochemen Dietrich zum verteilen auf die anderen an dieser Stelle. :)

Verfasst: 02. Okt 2014, 15:00
von Lares
Das ist in meinen Augen ein anderer Bug und sollte ab Beitrag 12 in ein neues Bug-Thema umgewandelt werden. Man könnte dann folgenden Namen nehmen: "Bei vollem Inventar verschwinden die Gegenstände".

Das was du meldest Fairplay, liegt an der Begrenzung des Inventars eines Helden. Dies geschieht nicht nur mit Dietrichen. Trinkt ein Held ein Trank, wo er danach eine Glasflasche erhält, und ist sein Inventar voll, so ist die Glasflasche auch für immer verschwunden. Besonders gravierend ist es beim Kräutersuchen, wenn man nicht genügend Platz im Inventar hat, so verschwinden die restlichen Kräuter, die keinen Platz mehr finden, ebenfalls. D.h., alles was nicht mehr bei einem Helden ins Inventar passt, da es voll ist, und ein Gegenstand wird generiert, löst es sich einfach in Luft auf.

Verfasst: 02. Okt 2014, 16:03
von craftyfirefox
Das sehe ich ehrlich gesagt nicht als Bug an, sondern als Konvention oder Regel, wenn man so will. Hat ein Held keinen Platz, einen kaputten Dietrich zu verstauen, wirft er ihn weg. Hat er keinen Platz für die Glasflasche ebenso. Und findet er mehr Kräuter, als er in seinem Rucksack unterbringt, dann muss er sie stehen lassen. Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass das weitergeben an andere auch machbar wäre, aber dann hätten wir "gemischte Verhaltensweisen", zB würde im Kampf dann weggeworfen, im Dungeon aber nicht. Bei der Kräutersuche müsste nach wie vor stehen gelassen werden (da ist ja sonst keiner dabei), beim Schlösser knacken aber nicht usw.

Von daher finde ich den aktuellen Ansatz "wegwerfen/nicht mitnehmen können, wenn kein Platz mehr da ist" für durchaus sinnvoll und auch so gewollt.

Verfasst: 02. Okt 2014, 18:52
von Torxes
Dass kaputte Dietriche einfach weggeschmissen werden, finde ich logisch. Kennt man auch aus anderen Spielen wie beispielsweise Skyrim.

Bei der Glasflasche halte ich es ebenfalls für vertretbar (aber nicht besonders umweltfreundlich :D), die wegzuwerfen. Schließlich wird sie nicht für Rezepte o.Ä. gebraucht.

So hätte man zumindest schonmal eine Gemeinsamkeit: Unbrauchbares/irreparables wird automatisch weggeworfen.

Was die Kräuter betrifft, gefällt mir die Lösung wiederum nicht. Denn es kann doch durchaus sein, dass einem dadurch wertvolle Ressourcen verloren gehen (also die man sonst eingesammelt hätte). Oder lebenswichtige. Es ist doch irgendwie auch unlogisch, dass für so ein kleines Kräutlein im Inventar angeblich kein Platz mehr sein soll. Die steckt man sich doch zur Not an den Hut. :P

Wie ist denn der Kräuterfund aktuell geregelt? Also angenommen ich finde 10 Kräuter, habe aber nur noch 5 Slots frei. Angenommen, alle 10 Kräuter habe ich noch nicht im Inventar. Gibt es hier eine Priorität, welche Kräuter zuerst eingesammelt werden? Wert? Wirkung?

Nochmal Vergleich Skyrim: Da kann man unbegrenzt einsammeln, nur kann man sich einfach nicht mehr bewegen, wenn man zuviel schleppt. Das lässt sich auf die Kräuter wiederum leider schlecht übertragen, denn die wiegen ja nunmal nix... und unendliche Stacks wären wiederum problematisch, weil man das ausnutzen könnte zwecks übertriebener Geldscheffelei.

Bei den Kräutern jetzt zu sagen... ok, Stack Größe unendlich. Wenn du davon aber mehr als 10 rumschleppst, verdirbt nach x Tagen y % des betreffenden Krauts?
Nur so ne spontane Idee, ohne Balancing oder sonstwas zu berücksichtigen. ;) - Naja, aber selbst dann wären keine Kräuter berücksichtigt, die eingesammelt werden, wenn das Inventar bereits voll ist. Doof. Also ich hätte in dem Fall auch lieber einen Handels/Kisten-Gegenstandsverteiler, in dem ich Sachen austauschen und liegenlassen kann, die ich nicht brauche. Wenn es nunmal etwas wertvolleres gibt, was ich unbedingt mitnehmen will.

Verfasst: 02. Okt 2014, 20:58
von Lares
Gut, dann ist das ein "Feature Request" oder gehört in die Rubrik "Diskussion" und sollte ab Beitrag 12 in ein neues Thema in der entsprechenden Rubrik umgewandelt werden. Es hat hier dann nichts bei dem Bug zu suchen. :)

Verfasst: 02. Okt 2014, 23:11
von Fairplay
Wenn das absichtlich bewußt (also keine Ausrede ist, um sich die Programmierung zu vereinfachen) so gewollt ist, dann kann ich damit gut leben, das bei vollem Inventar die Gegenstände egal welcher Art und bei allen möglichen Beispielen verschwinden. Aber nur dann !
Ich erwarte/wünsche mir (fast ständig) ein Beute-Loot Fenster bei dem ich selber die Sachen/Gegenstände austauschen kann/muss und überzähliges dann erst verschwindet/wegschmeissen muss nach meiner eigenen getroffenen Auslese. Das ist ein enormer Gewinn an Spielfreiheit (Aufnahme von wertvollem, wegschmeißen von nicht so wichtigem) aus Spielersicht gesprochen. :thumbsup:
Im Kampf Sachen/Gegenstände wegwerfen am Beispiel von weniger als 3 BP durch Gifteinsatz des Gegners, sollte man immer können und ist jetzt auch jetzt schon (Gott sei Dank) im HD Spiel der Fall. Gegenstände übergeben an andere, sollte auch funktionieren, wenn man nebeneinander im Kampf steht (die viel geforderte noch mehr Kampftaktik), wie beim zaubern von z.B. Karnifilo oder Balsam Salabunde (beide Zauber dauern lange und sind auch im Kampf möglich).
Glasflaschen werden natürlich für Rezepte gebraucht, da irrt sich (ausnahmsweise) Hühnergott. Bei der Kräutersuche, die ständig alleine stattfindet, hat Hühnergott einfach nur Recht. Zur Not steckt man sich die neu gefundenen Kräuter in die Socken, in die Hosentaschen, in die Hose, hinter die Ohren, unter die Bein/Armschinen, unter die Rüstung, in den Pfeile/Bolzenköcher oder unter den Helm/Hut. :)

Der Kräuterfund ansich hat keine Priorität, dort entscheidet die aufgeführte Reihenfolge der Kräuter ohne Wert und ohne Wirkung. Die Haltbarkeit von Kräutern ist natürlich ein anderes Thema, was auch schon mal da war, aber hier nicht hingehört. ;)

Wenn das wirklich ein anderes Thema ist (wovon ich ausgehe), dann bitte auch (ab Beitrag 12, wie ich bereits schon als erster schrieb) einen neuen Thread dazu eröffnen. Danke. :D

Verfasst: 02. Okt 2014, 23:13
von craftyfirefox
erledigt.

Verfasst: 03. Okt 2014, 04:44
von AlAnkhra
Ich würde doch keine Glasflasche wegwerfen, wenn die anderen noch Platz haben...
Ich versteh nicht, dass das wirklich als Erklärung herhalten soll. Wieso sollte ich etwas in Aventurien wertvolles wie Glas einfach wegwerfen? Oder Kräuter, die ich stundenlang gesucht habe? Ich wäre auch für eine Auswahl, ob ich es wegwerfen, umverteilen oder jemand anderem geben will.

Verfasst: 03. Okt 2014, 10:31
von Torxes
Ups, wenn die Glasflaschen noch für Rezepte gebraucht werden können, ziehe ich meine Aussage diesbezüglich zurück und behaupte das Gegenteil. :D

Ich hatte für Rezepte nur die Bronzeflaschen auf dem Schirm.

Also nochmal ein klares "Dafür" für das Gegenstandsverteiler-Menü bei "nicht irreparabel zerstörten und damit unbrauchbaren Sachen".