Seite 1 von 1
Skelettarius sehr schwach - evtl. aufwerten
Verfasst: 01. Sep 2014, 18:07
von stanze
Hallo zusammen!
Gleich vorweg: Ich bin kein DSA-Regelkundiger und kann deswegen nichts zur P&P-Konformität sagen.
Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass Skelettarius sehr schwach zu sein scheint. Mein Magier ist auf Beherrschung spezialisiert, hat Stufe 6, einen Wert von 11 in Skelettarius und auch gute Werte bei den beteiligten Eigenschaften (12, 12, 18 ). Also nicht die schlechtesten Voraussetzungen für Skelettarius. Trotzdem ist das beschworene Skelett kaum zu gebrauchen.
Ich stehe momentan in Hyggeliks Ruine und wollte dort ob des Schwierigkeitsgrades auf Skelettarius zurückgreifen. Allerdings ist mein Skelett schneller tot als ich "DSA" sagen kann, meist schon nach nur einem Treffer. Kein Vergleich zum meiner Meinung nach viel stärkeren Radau, aber auch der Geist des Druiden bringt wesentlich mehr.
Ich meine, ich will hier keinen Super-one-hit-kill-Begleiter heraufbeschwören, aber für mich sollte eine beschworene Kreatur entweder
a) viel einstecken können oder
b) austeilen können oder
c) die Gruppen sonstwie unterstützen können (z.B. über Zauber, Auren etc.).
Das Skelett kann momentan leider gar nichts. Und das ist doch arg wenig, wenn man bedenkt wie viele Punkte man überhaupt erst benötigt um Skelettarius erstmal "hoch zu leveln".
Oder werden die Werte des Skeletts jedesmal neu ausgewürfelt und ich hatte bisher einfach nur großes Pech? Aber selbst wenn plädiere ich stark für eine Aufwertung von Skelettarius, da der Zauber momentan einfach nur unterpowert ist.
Verfasst: 01. Sep 2014, 18:13
von Dark-Chummer
1. Wie hoch sind die Kosten des Zaubers?
2. Was für Werte hat denn das beschworene Skelett? Und bleiben diese immer gleich?
3. Und wie lange kämpft es mit? Bis es vernichtet ist, oder eine gewisse Anzahl an KR?
4. Kann man gleichzeitig weitere Skelette beschwören?
Verfasst: 01. Sep 2014, 18:41
von Lares
Was mich am Skelettarius stört ist, das durch das beschworene Skelett meine Helden in jeder Runde eine Probe auf Totenangst würfeln müssen. D.h., ein Umstand kommt bei dem Zauber noch hinzu, was den Zauber unattraktiv werden lässt. Wenn z.B. der Kultist Skelette dabei hat, muss er auch nicht auf Totenangst Proben machen, aber meine Gruppe bzw. mein Magier, der den Zauber angewendet hat, schon.
Also das beschworene Skelett ist auch in meinen Augen zu schwach, das ich dafür eine TA-Probe bei all meinen Helden akzeptieren würde.
Verfasst: 01. Sep 2014, 20:30
von Fairplay
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=96817#post96817']1. Wie hoch sind die Kosten des Zaubers?
2. Was für Werte hat denn das beschworene Skelett? Und bleiben diese immer gleich?
3. Und wie lange kämpft es mit? Bis es vernichtet ist, oder eine gewisse Anzahl an KR?
4. Kann man gleichzeitig weitere Skelette beschwören?[/quote]
Zu 1: Die Kosten betragen 9 ASP.
Zu 2: Beschwören kann man das Nahkämpfer Skelett (Monster ID:6 mit LE: 15, MU: 30, 1W6+4, RS:1) und das Fernkämpfer Skelett (Monster ID: 33 mit Bogen, LE: 25, MU: 30, 1W6+5, RS: 4), man hat allerdings keinen Einfluß (Zufall) darauf, nach meinen Beobachtungen.
Zu 3: Es kämpft eine gewisse Anzahl (Name: Lifetime in der F9 Konsole) an KR mit, abhängig davon wie gut die Zauberprobe gelungen ist. Beispiel: TaW 9 bei dem Zauber Skelettarius bedeutet max. 9 KR bei voll gelungender Zauberprobe, es sei denn es wird vorher besiegt. Werden 4 ZfP verbraucht bei der Probe, dann noch 5 KR.
Zu 4: Man kann beliebig viele Skelette beschwören (9 AE), abhängig von der eigenen, vorhandenen AE des Magiers.
Verfasst: 02. Sep 2014, 09:31
von Ali Bengali
[quote='Lares','index.php?page=Thread&postID=96820#post96820']Was mich am Skelettarius stört ist, das durch das beschworene Skelett meine Helden in jeder Runde eine Probe auf Totenangst würfeln müssen. D.h., ein Umstand kommt bei dem Zauber noch hinzu, was den Zauber unattraktiv werden lässt. Wenn z.B. der Kultist Skelette dabei hat, muss er auch nicht auf Totenangst Proben machen, aber meine Gruppe bzw. mein Magier, der den Zauber angewendet hat, schon.
Also das beschworene Skelett ist auch in meinen Augen zu schwach, das ich dafür eine TA-Probe bei all meinen Helden akzeptieren würde.[/quote]
Ich muss sagen ich finde das sehr stimmig, dass auf Totenangst gewürfelt wird - auch beim selbstbeschworenen Skelett.

Das ist und bleibt nunmal ein untotes Ding. Somit schließt sich auch schon der Argumentationskreis.
Wer Angst vor Untoten hat, taugt eben auch nicht zum Nekromanten.

Vielleicht sollte es stattdessen noch einen Zauber geben, um ein flauschiges Häschen zu beschwören, was den Gegner zum Kuschelreflex veranlasst und somit ablenkt? - Aber selbst dann müssten auch die eigenen Helden eine Kuschelresistenzprobe absolvieren. Die Logik bliebe hier für mich dieselbe.
Beim Kultisten würde ich hingegen davon ausgehen, dass der im Umgang mit seinen Untoten in Sachen Totenangst bereits völlig abgestumpft ist. Natürlich könnte man auch diesen jede Runde würfeln lassen um konsequent zu sein. Aber das hielte ich hier für überflüssig.
Der Punkt ist: alles hat eben positive und negative Aspekte. Auch ein Fulminictus kann entweder den Gegner umnieten, oder der Zauberer patzt eben und die Runde und ein paar Astralpunkte sind verschwendet. Genauso wie sich allmählich die Fähigkeit ausbauen lässt, nen ordentlichen Fulmin an die Omme zu semmeln, kann man auch nach und nach die Totenangst der Helden abbauen. Somit gewinnen beide Beispielzauber allmählich an Wert. Gibt ja noch Sternenschweif und Riva.

Verfasst: 02. Sep 2014, 10:19
von heinzi
[quote='Fairplay','index.php?page=Thread&postID=96833#post96833']
Zu 4: Man kann beliebig viele Skelette beschwören (9 AE), abhängig von der eigenen, vorhandenen AE des Magiers.[/quote]Dann würde es ja schon ausreichen, wenn man beim Zaubervorgang auswählen könnte, wieviele Skelette man gleichzeitig beschwören möchte.
Wenn sich 5 Knochenkrieger für 45 AsP erheben würden, dann würde ich den Zauber auch häufiger anwenden...
Die TA-Probe finde ich hingegen äußerst stimmig :thumbup:
Verfasst: 02. Sep 2014, 10:59
von Lares
[quote='Ali Bengali','index.php?page=Thread&postID=96865#post96865']Ich muss sagen ich finde das sehr stimmig, dass auf Totenangst gewürfelt wird - auch beim selbstbeschworenen Skelett.[/quote]
Na gut, überredet. Du hast gute Argumente Ali Bengali.
Aber eine Sache misse ich dann noch, wenn ein Skelett beschworen wird, sollten nicht nur meine Helden, sondern auch die der anderen Gegner TA-Proben ablegen. Ich glaube, das auch ein Ork oder ein Räuber, dann Angst davor haben könnten (außer die hartgesottenen Kultisten natürlich). Gleichberechtigung für alle. Das wäre dann noch stimmiger.

Verfasst: 02. Sep 2014, 13:10
von TerminusTechnicus
Die TA-Probe jede Runde finde ich auch nen bissi übertrieben. Es gibt quasi auch keine Alternative dazu als den Wert auf 2 zu setzen, einfach weil er wichtig ist. Wenn vor dem Kampf eine Probe stattfindet, ob die Person mit Totenangst überhaupt teilnimmt (Magierturm Riva) würde das mMn auch reichen, aber JEDE Runde ist schon etwas sehr heftig mMn, alle 2-3 Runden reichen ja auch für eine Runde aussetzen. Wobei alle 2 Sekunden eine Probe auf Totenangst vom Realismus auch völliger quatsch ist... Jetzt hab ich Angst vor dem Untoten und kann nicht angreifen... jetzt hau ich ihn um!... jetzt hab ich Angst... oh ja jetzt ist er fällig... ich hau ihn um!... ach nee doch nicht! 8|
Früher hatte ich im Original auch mal nen Charakter (Elfe) wo es ganz stimmig war, dass sie Totenangst hat, das Ganze ist aber durch das auswürfeln jede Runde ja quasi unmöglich geworden. Jetzt hat die Waldelfe halt Höhenangst (was mMn absoluter Unsinn ist wenn man auf nem Baum wohnt) einfach weils nicht anders möglich ist durch der Totenangst.
Verfasst: 02. Sep 2014, 13:35
von Lares
Verfasst: 02. Sep 2014, 13:39
von Dark-Chummer
Ich fände es am besten, wenn jeder Char, der nach einer TA-Probe Angst hat, die AT/PA des Chars um den Wert seiner TA für den Rest des Kampfes gesenkt wird. Dann hätte er eine durchgehende Angst ohne dass er zwischendurch wieder Mut fasst. Diese Angst würde/sollte auch länger als der Kampf anhalten (je nachdem wie schwierig man es machen möchte). So dass der endsprechende Char in dem gesamten Dungeon Angst hat.
Verfasst: 02. Sep 2014, 13:47
von Ali Bengali
[quote='Lares','index.php?page=Thread&postID=96874#post96874']Aber eine Sache misse ich dann noch, wenn ein Skelett beschworen wird, sollten nicht nur meine Helden, sondern auch die der anderen Gegner TA-Proben ablegen. Ich glaube, das auch ein Ork oder ein Räuber, dann Angst davor haben könnten (außer die hartgesottenen Kultisten natürlich). Gleichberechtigung für alle. Das wäre dann noch stimmiger.

[/quote]
Ich finde da hast du völlig Recht!

Würde den Skelettarius auch noch weiter ausbalancieren bzw. verstärken. Selbst wenn das Skelett verhältnismäßig schwach sein sollte, so hat es dann potentiell dafür aber den Effekt, Angst und Schrecken unter den Feinden zu verbreiten, allein aufgrund seiner Präsenz. Ist doch cool!

Draufhauen können wie ein Berserker muss es dann gar nicht mehr.
@ Terminus:
Ne einmalige Probe bei Auftauchen des Untoten tuts ja vielleicht auch - allerdings ist das dann natürlich ein Alles-oder-Nichts-Wurf. Wenn alle deine Helden dabei versagen, fliehen eben schlimmstenfalls alle. Wenn du den Wurf VOR den Kampf verlegst, was passiert dann, wenn alle scheitern? Diese Situation muss ja auch irgendwie abgebildet werden. Rein technisch käme es dann ja gar nicht erst zum Kampf. Ein Abprüfen jede oder alle paar Runden finde ich jedenfalls nicht so ganz unstimmig. Für mich stünde das für den inneren Kampf gegen die Angst. Wenn die Gefahr für die Gefährten oder das eigene Leben groß genug ist, ist es vielleicht nicht zu unlogisch, wenn doch der Mut die Oberhand gewinnt. Oder Mut und Angst sich abwechseln.
P.S.: Ich finde DSA's Idee ziemlich gut...
Verfasst: 02. Sep 2014, 13:47
von Mordbrenner
Mit den Proben jede Runde kann man statistisch aber auch argumentieren, dass die Helden nicht Angst/keine Angst haben, sondern Helden mit Angst einfach zögerlicher Agieren und dann eben nur 6 Aktionen in 10 Runden durchführen (bei Totenangst 8) und ein Held mit Totenangst 2 führt 9 Aktionen in 10 Runden aus, weil er statistisch gemittelt nur 1 mal pro 10 Runden aussetzen muss.
Edit: Eventuell kann man den aktuellen Effekt sogar modden, ich glaube, es wird bei bestandener Probe ein Effekt vergeben, der aktuell Bewegungsunfähig macht. Vielleicht kann man den Einfach auf AT/PA-Abzüge ändern per Mod.
Verfasst: 02. Sep 2014, 14:01
von Dark-Chummer
Das wäre Klasse Mordbrenner. Vor allem wäre es dann auch Regelkonform
Das selbe übrigens bei anderen Proben auf die Negativen Eigenschaften. Im Pen&Paper erschweren diese auch alle Talentproben, denen man während seinen Ängsten ausgesetzt ist.
Verfasst: 02. Sep 2014, 17:03
von stanze
[quote='Fairplay','index.php?page=Thread&postID=96833#post96833']
Zu 4: Man kann beliebig viele Skelette beschwören (9 AE), abhängig von der eigenen, vorhandenen AE des Magiers.[/quote]
Tatsächlich!? Wow! Ich bin doch die ganze Zeit über nie auf die Idee gekommen, auszuprobieren mehr als ein Skelett gleichzeitig zu beschwören. Man, bin ich fantasielos... Das ändert natürlich schon einiges.
[quote='heinzi','index.php?page=Thread&postID=96868#post96868']Dann würde es ja schon ausreichen, wenn man beim Zaubervorgang auswählen könnte, wieviele Skelette man gleichzeitig beschwören möchte.
Wenn sich 5 Knochenkrieger für 45 AsP erheben würden, dann würde ich den Zauber auch häufiger anwenden...
Die TA-Probe finde ich hingegen äußerst stimmig :thumbup:[/quote]
Das hielte ich mal für ein richtig geniales Feature! Aber wäre eine solche Lösung konform zu den P&P-Regeln? Das hätte schon was, wenn sich mehrere Skelette gleichzeitig erheben würden... die könnten dann auch ruhig nicht so übermäßig stark sein (also so wie aktuell eben schon). Hätte auch viel mehr was von einer Art "Totenbeschwörer-Feeling".
Verfasst: 02. Sep 2014, 18:06
von Dark-Chummer
Als Variante in DSA4.1 (Liber Cantionis) ist es möglich mehrere Untote gleichzeitig zu erheben, ja.
8 AsP pro Untotem + Kontrolle zwischen 1-5 AsP pro 2SR und Probezuschlag von höchster Beschwörungsschwierigkeit + Gesamtzahl der erhobenen Untoten.
In DSA3 sind es 15 AsP für die Erweckung und 3-9 (je nach Untotem) pro SR für Kontrolle.
Mehrere Untote können aber nur mit dem Magnum Opus der Nekromantie beschworen werden (MU+KL) - 20 = Anzahl der Untoten die man gleichzeitig lenken kann kann.
Verfasst: 02. Sep 2014, 18:25
von TerminusTechnicus
Ich wäre an der Stelle für ein paar Änderungen am System... von mir aus auch jede Runde abfragen. Dann aber unterteilt, z.B.: Probe nicht geschafft und 1-3 Punkte drunter -> AT/PA Malus in ggf. der sleben höhe, 4+ Punkte nicht geschafft -> starr vor Angst. Bzw. würde ich die Angststarre nur nutzen wenn neue Untote auf das Schlachtfeld kommen, bzw. direkt beim Kampfeintritt ne Probe. Damit man erst einmal wie angewurzelt dasteht und sobalds weh tut dann doch halbwegs zur Vernunft kommt und die Untoten umlatzt. Wenn natürlich neue Untote dazu kommen könnte man vlt einen neuen "Schock" erleiden.
Verfasst: 02. Sep 2014, 19:22
von Mordbrenner
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=96899#post96899']Eventuell kann man den aktuellen Effekt sogar modden, ich glaube, es wird bei bestandener Probe ein Effekt vergeben, der aktuell Bewegungsunfähig macht. Vielleicht kann man den Einfach auf AT/PA-Abzüge ändern per Mod.[/quote]
Mist, leider doch nicht. Das läuft leider doch nicht über einen Effekt, sondern direkt im Code.
Verfasst: 02. Sep 2014, 19:55
von Fairplay
[quote='stanze','index.php?page=Thread&postID=96919#post96919'] [quote='Fairplay','index.php?page=Thread&postID=96833#post96833']
Zu 4: Man kann beliebig viele Skelette beschwören (9 AE), abhängig von der eigenen, vorhandenen AE des Magiers. [/quote]
Tatsächlich!? Wow! Ich bin doch die ganze Zeit über nie auf die Idee gekommen, auszuprobieren mehr als ein Skelett gleichzeitig zu beschwören. Man, bin ich fantasielos... Das ändert natürlich schon einiges. [/quote]
Man kann die Skelette bis jetzt nicht gleichzeitig beschwören, sondern nur nacheinander jeweils eins pro KR.
[quote='stanze','index.php?page=Thread&postID=96919#post96919']
[quote='heinzi','index.php?page=Thread&postID=96868#post96868']Dann würde es ja schon ausreichen, wenn man beim Zaubervorgang auswählen könnte, wieviele Skelette man gleichzeitig beschwören möchte.
Wenn sich 5 Knochenkrieger für 45 AsP erheben würden, dann würde ich den Zauber auch häufiger anwenden...[/quote]
Das hätte schon was, wenn sich mehrere Skelette gleichzeitig erheben würden... die könnten dann auch ruhig nicht so übermäßig stark sein (also so wie aktuell eben schon). Hätte auch viel mehr was von einer Art "Totenbeschwörer-Feeling".[/quote]
Die Idee mit dem auswählen bei dem Zaubervorgang ist gut und auch DSA regelgerecht. Außer Skeletten (Nah und Fernkampf) sollte man auch Mumien, Zombies und Ghule mit dem Zauber erschaffen können. Auch Skelett-Magier (verstorbene) sind hier denkbar.
