Seite 1 von 1
Verfasst: 22. Jan 2014, 14:46
von Mordbrenner
Hi, kannst Du mal unter dem Installationspfad des Spiels die Datei "output_log.txt" suchen und hier hochladen? Da ergibt sich vielleicht eine Erkenntnis, warum es bei Dir abstürzt. (oder eventuell auch crash-Ordner mit Name im Format Datum/Zeit, wenn dort solche angelegt wurden)
Ansonsten siehe auch
hier . (wobei ich den Tipp mit Entfernung der RAM-Sperre nicht empfehlen würde...)
Verfasst: 22. Jan 2014, 17:51
von Mordbrenner
Sieht für mich auch nach einem RAM-Problem wegen 32bit aus. Hast Du mal versucht über steam den compatiblen Modus zu starten?
"Ladeverbesserung" in den Spiel-Optionen zu deaktivieren und niedrigere grafische Einstellungen zu verwenden, könnte eventuell auch helfen.
Verfasst: 22. Jan 2014, 21:37
von craftyfirefox
Hast du schon mal versucht, deinen Virenscanner und alle sonstigen Hintergrundprogramme abzudrehen? Computer neu starten? Taskleisten-Programme beenden? Ladeoptimierung in den Einstellungen deaktivieren? Sonstige Effekte in den Einstellungen deaktivieren?
Ich kann leider auch nur raten, es gibt einige wenige Fälle, wo Schick HD einfach zu speicherhungrig ist, diese sind allerdings sehr selten. Hilft dir auch nicht, aber es ist wenigstens kein generelles Problem.
Frage: hast du nach dem increaseuserva deinen Computer neu gestartet? Wenn nicht: Ohne klappts nicht.
Verfasst: 22. Jan 2014, 21:58
von AlAnkhra
[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=74273#post74273']Hast du schon mal versucht, deinen Virenscanner (...) abzudrehen?[/quote]Da ihr euch ja damit auskennt...macht das wirklich jemand? Wenn da was passiert, was dann?
Verfasst: 22. Jan 2014, 23:43
von craftyfirefox
Moderne Virenscanner lassen auch Ausnahmen zu, sprich man kann ohne weiteres den Scanner nur genau so lange abdrehen, wie man spielt. Und wenn man "nur" spielt, was soll denn ohne Scanner in der Zwischenzeit passieren? Viren kommen nicht "auf magische Weise" auf einen Rechner, die brauchen immer einen Träger. Die einzige Verbindung ins Netz, die die Schicksalsklinge aufbaut, ist zu Steam - sofern man überhaupt die Steamversion nutzt. Ansonsten wird unser Server abgefragt. Abgesehen von einer (bei unserer Userzahl kaum lohnenden) "Man-in-the-Middle"-Attacke wirds da nix geben. Und die Steam-Verbindung baut der Steam-Client selber auf. Das Gesetz des Marktes sagt, dass Steam es sich nicht leisten könnte, wenn es auch nur den Verdacht eines Gerüchts über Viren im System gäbe.
Klar, wenn ich mit Windows XP unterwegs wäre, würde ich mir auch sorgen um "plötzlichen Virenbefall" machen - da kann aber selbst der beste Virenscanner nur bedingt etwas dagegen ausrichten, vor allem wenn jetzt im April der Updatesupport von Microsoft dafür ausläuft.
Das absolut und mit Abstand inversivste Programm auf jedem Windows Computer ist nunmal der Virenscanner, und nicht selten werden für den Computer anspruchsvolle Programme wie es Spiele nunmal sind durch Virenscanner ausgebremst, weil auch Viren zuweilen solche "Verhaltensmuster" an den Tag legen sollen. Ich kann aber immer nur empfehlen, was mögilcherweise hilft - verantworten muss jedes herumdrehen an seinem Computer der Benutzer der es macht.