Seite 1 von 1

100x Krankheit heilen

Verfasst: 24. Okt 2013, 13:36
von HugoHunger
War bestimmt schon mal thema, aber ich habe nichts gefunden dazu.

Früher konnte man nicht 100x hintereinander eine Probe in Krankheit heilen machen. Wieso ist das jetzt möglich? wird dann wenigstens die Probe erwschwert?

Ich fand es immer ganz sinnvoll, dass man dann erstmal ein paar stunden warten musste bevor man es erneut versuchen konnte...

Verfasst: 25. Okt 2013, 05:53
von Dark-Chummer
Eigentlich sollte man mit jedem Versuch einen zusätzlichen Mali (+3) bekommen. Sogar in dem von mir niemals zitierten Drakensang gab es "zittrige Hände", die nach einer misslungenen Probe für eine gewisse Zeit einen Malus generierten. Und ja, diesen gibt es auch aus verständlichen Gründen im P&P, denn wenn man nur oft genug versucht, schafft man JEDE Probe (spätestens mit einer Doppel-1).

Verfasst: 25. Okt 2013, 09:08
von Mordbrenner
Beim Krankheiten heilen verbraucht man ja zumindest mal Kräuter auch bei misslungener Probe, was das beliebig oft wiederholen etwas einschränkt. Trotzdem fänd ich es schöner, wenn genau wie bei Heilen Wunden ein 24h-Timer "x muss isch erst vom letzten Versuch erhohlen" gesetzt würde. Andererseits könnte das einige Krankheiten durchaus schnell tötlich werden lassen, wenn man mal Pech hat und 2mal hintereinander die Probe vergeigt.

Verfasst: 25. Okt 2013, 11:28
von Ali Bengali
Also wenn selbst ein geübter Wundarzt nach jeder Behandlung 24 oder meinetwegen auch X Stunden warten muss, bevor er den nächsten Patienten in Angriff nimmt, dann ist das nicht realistisch. Ein paar Kräuter auf ne Wunde legen, salopp gesagt, sollte nicht zur totalen geistig-körperlichen Erschöpfung führen.

DSA's Vorschlag mit dem Malus "zittrige Hände" dagegen finde ich nicht so übel, würde den aber auch sehr moderat halten aus vorgenannten Gründen. Das zusammen mit dem von Mordbrenner zu Recht angeführten Kräuterverbrauch ist für mich überaus stimmig.

EDIT: Zudem muss natürlich für jeden Versuch ZEIT verstreichen. Das allein sollte schon die Sache mit der Sperrfrist für X Stunden ausgleichen. Würde sagen ne halbe Stunde pro Versuch ist ein annehmbarer Wert. Das sind dann genug Konsequenzen.

Verfasst: 25. Okt 2013, 13:10
von Mordbrenner
[quote='Ali Bengali','index.php?page=Thread&postID=56587#post56587']Also wenn selbst ein geübter Wundarzt nach jeder Behandlung 24 oder meinetwegen auch X Stunden warten muss, bevor er den nächsten Patienten in Angriff nimmt, dann ist das nicht realistisch.[/quote]
Ne, so ist es nicht gemeint und auch nicht im Spiel umgesetzt. Der PATIENT hat 24h Sperrfrist (man muss ja eigentlich erstmal abwarten, ob es wirkt bzw. besser wird und kann auch nicht alle paar Minuten nen Aderlass machen...)

Verfasst: 26. Okt 2013, 17:09
von Dark-Chummer
Ich sehe es auch eher so, dass der Behandelnde selbst nicht weiß, ob seine Behandlung jetzt erfolgreich war oder nicht. Er muss Abwarten und schauen ob eine Verbesserung eintritt, um es dann gegebenenfalls nochmal zu versuchen. Gerade bei Krankheiten ist ein Intervall von 24h angebracht.
Bei anderen Talentproben wo man direkt sieht ob man erfolgreich war oder nicht sollte aber schon mit jeder erneuten Probe das ganze um +3 schwerer werden. Sei es nun, weil einem die Hände zittrig werden oder man beginnt an sich selbst zu zweifeln. Wie auch immer, Hauptsache man kann eine Probe nicht Folgenlos unendlich oft wiederholen.

Verfasst: 28. Okt 2013, 20:04
von Fairplay
Bei jeder misslungenen Heilkundeprobe (Wunden, Krankheiten und Gifte) , erwarte ich auch zusätzlich LP Verlust (z.B. 1W6+2) bei dem zu heilenden Helden. So bleibt das ganze nicht folgenlos, weil man ungewollt auch mehr Schaden anrichten kann bei gutgemeinten Heilversuchen.

Verfasst: 28. Okt 2013, 20:31
von craftyfirefox
Dafür gibt es Patzer, sonst führt sich die Talentanwendung ad absurdum, weil sie als einzige Heilmethode (nebst Magie und Heiltränken) dann solche Nachteile erleidet. Der neuerliche Versuch (auch durch andere Heilmethoden) sollte bereits für 8 Stunden verhindert werden, ich prüfe das nochmal und werde nachbessern sowie die Sperre auch für HK Krankheiten und Gifte einführen (jeweils separat, versteht sich).

Verfasst: 28. Okt 2013, 21:51
von Dark-Chummer
Wieso ist Schaden bei einer misslungenen Heilkunde Wunden Probe "ad absurdum"? Magische Heilung kostet AE und das nicht zu knapp. Heiltränke kosten Geld, und Talentanwendung kostet NICHTS. 1W3 SP wären da wohl das Mindeste wenn man an Verletzungen rumfingert ohne richtig Ahnung davon zu haben (ergo einen niedrigen TaW hat).

Verfasst: 28. Okt 2013, 23:50
von HugoHunger
danke firefox

nur weil es nicht gelungen ist jemand erfolgreich zu behandelt heisst es nicht gleich, dass dem helden schaden zugefügt wird. ich denke bei einem patzer ok, aber generell eher nicht!

Verfasst: 29. Okt 2013, 04:43
von Dark-Chummer
Und wie wäre es mit Verbänden? Gut die werden nicht viel kosten, aber die Wundheilung per Talent ein wenig beschränken, so dass man ohne diese Verbände einen Malus von sagen wir drei Punkten erhält.

Verfasst: 29. Okt 2013, 07:45
von craftyfirefox
Du hast recht DSA, die Wundheilung per Talent kostet "nichts". Bei niedrigen TaW bringt sie aber auch "nichts", ohne zusätzliches "Werkzeug" (Einbeeren, Wirselkraut), die wiederum sehr wohl "kosten", bringt die Wundheilung grade mal TaW*, bei einem dreifach-1 TaW*x2. Gleichzeitig bietet HKW als einzige der Heilmethoden die Chance auf einen zusätzlichen Schaden (sofortige Wundfieberinfektion) bei einem Patzer. Also ich würde sagen, dass die Balance zwischen den Heilmethoden auch jetzt schon stimmt. HKW ist die einzige Heilmethode, die *keine* Voraussetzungen hat, und ich finde als entsprechend schwacher Notfallplan sollte das auch so bleiben.

Verfasst: 29. Okt 2013, 07:58
von NeoDerWeise
[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=57719#post57719']Der neuerliche Versuch (auch durch andere Heilmethoden) sollte bereits für 8 Stunden verhindert werden,[/quote]Bei Wundenheilen Stimmt das soweit, aber Krankheit heilen kannst du im Moment ununterbrochen ausführen, wenn die Kräuter dafür da sind

Verfasst: 29. Okt 2013, 11:42
von craftyfirefox
gefixt in 1.31d

Verfasst: 29. Okt 2013, 15:36
von Dark-Chummer
Zunächst einmal finde ich gut, dass man sich bei der Anzahl der erhaltenen LE nach einer Heilkunde Wunden Probe an die DSA3 Regeln hält, da man so viele LE erhält wie man Punkteüberschuss hat (bei DSA4.1 sind es nur die halben TaW, aber da hat man auch weniger LE).
Vertretbar ist auch noch, dass man nicht eine separate Wundversorgungsprobe und eine anschließende Heilungsprobe machen muss, sondern dass es offenbar nur eine Probe gibt, in der beides zusammengefasst wird. ABER beim Scheitern der eigentlichen 1. Probe erkrankt man bei einer Wahrscheinlichkeit von 1-15 auf dem W20 an Wundfieber und nicht erst bei einem lächerlichen Doppelpatzer wie aktuell laut Craftyfirefox (der fast nie vorkommt)! Und beim scheitern der 2. Probe erhält man nicht nur 3 SP sondern die Heilung setzt auch für volle 24 Stunden aus!
Übrigens die 1. Probe dauert 4 SR und die 2. einen ganzen Tag! (Anmerkung: Diese Dauer bedeutet nicht, dass der Held tatsächlich nichts anderes tun darf als zu heilen, aber in diesem Zeitraum dürfen keine weiteren anderen Heilversuche - auch nicht von anderen Helden - unternommen werden.)
Alle LE die durch HKW zurückgewonnen werden, stehen dem Patienten erst nach einer Ruhephase zur Verfügung.

Quelle: "Mit Mantel, Schwert und Zauberstab" S. 22