Verfasst: 14. Sep 2013, 21:09
Grundsätzlich wäre mir nicht bekannt, dass wir *irgendwo* "nach Hause telefonieren" würden - allerhöchstens wenn du die Steam-Version verwenden würdest, was ich leider nicht beurteilen kann. Die Sache mit dem Minimieren ist leider ein bekannter Unity Bug, an dem ich nicht wirklich etwas ändern kann, sondern nur darauf hoffen, dass das irgendwann in absehbarer Zukunft mal korrigiert wird. Genaugenommen liegt das an DirectX 11 und dass Unity bei der Verwendung desselben ... naja, sagen wir mal, für die Werbung hat es scheinbar gereicht, im Produktiveinsatz wie bei uns hier zeigt es aber noch ein paar Schwächen.
Als Lösungsansatz kann ich dir anbieten:
- den "kompatiblen Modus" bzw. den "abgesicherten Modus" zu verwenden, damit wird DirectX 9 verwendet, das kann teilweise marginal langsamer sein, sollte aber das "Raustask"-Problem nicht mehr haben
- In einem maximierten Fenster spielen - auch da ist "raustasken" kein Problem, die Kopfleiste könnte aber mitunter störend wirken
Ich werde natürlich einen entsprechenden Fehlerbericht an Unity schicken, allerdings haben sich diese in der Vergangenheit jetzt nicht so wirklich als ... fruchtend erwiesen, um es mal vorsichtig zu sagen.
Und weil ich den Vorschlag schon andernorts in diesem Forum gelesen habe: Nein, "einfach eine Sourcecode-Lizenz für Unity kaufen und den Fehler selber korrigieren" ist nichtmal im Ansatz eine gangbare Option, weil das einfach ein immenser Kostenfaktor ist, sowohl für die Anschaffung als auch für die weiterführende Wartung.
Als Lösungsansatz kann ich dir anbieten:
- den "kompatiblen Modus" bzw. den "abgesicherten Modus" zu verwenden, damit wird DirectX 9 verwendet, das kann teilweise marginal langsamer sein, sollte aber das "Raustask"-Problem nicht mehr haben
- In einem maximierten Fenster spielen - auch da ist "raustasken" kein Problem, die Kopfleiste könnte aber mitunter störend wirken
Ich werde natürlich einen entsprechenden Fehlerbericht an Unity schicken, allerdings haben sich diese in der Vergangenheit jetzt nicht so wirklich als ... fruchtend erwiesen, um es mal vorsichtig zu sagen.
Und weil ich den Vorschlag schon andernorts in diesem Forum gelesen habe: Nein, "einfach eine Sourcecode-Lizenz für Unity kaufen und den Fehler selber korrigieren" ist nichtmal im Ansatz eine gangbare Option, weil das einfach ein immenser Kostenfaktor ist, sowohl für die Anschaffung als auch für die weiterführende Wartung.