Seite 1 von 1

Verfasst: 21. Aug 2013, 19:06
von AlAnkhra
Also ich fände es nicht okay, wenn man sie nur auf sich selbst sprechen könnte.

Verfasst: 21. Aug 2013, 19:08
von Stuffi
Ich glaube Armatruz ging immer nur auf einen selbst, Axelleratus nicht, oder?

Verfasst: 21. Aug 2013, 20:31
von boahneey
Ich meine mich zu erinnern, dass beides vom Prinzip her richtig ist: In DSA3 konnte man beide nur auf sich selbst sprechen. (Sollte bitte jemand mit einem Codex Cantiones nochmal nachgucken).

Dass man sie allerdings auch dann zaubern kann wenn man eine befreundete Figur anklickt ist natürlich ein Bug.

Verfasst: 21. Aug 2013, 21:04
von boahneey
[quote='Ohtatarion','index.php?page=Thread&postID=38257#post38257']Abgesehen davon waren Axxeleratus und Armatrutz auch im Original auf Kameraden zauberbar.[/quote]Hast Du das nachgeguckt oder aus dem Gedächtnis? Zumindest beim Armatrutz bin ich mir eigentlich sehr sicher, dass nicht. Den Axxeleratus konnte mein damaliger Magier nicht, insofern keine Ahnung.
Ich halte es übrigens für einen kapitalen Fehler des Game-Konzepts da so einfach mehrere Regeleditionen zu vermischen und das ganze noch mit Hausregeln zu würzen. Am Ende kann man oft nur noch raten, ob Bug oder Feature...

Konkret: Wenn schon 4. Edition, dann aber auch mit all den komplizierten Regeln, die das normale P&P kaum noch spielbar machen (weshalb ich persönlich, respektive meine Runde, auch mit abgespeckten Regeln spielen). Das lässt sich am PC nämlich durchaus darstellen, dann braucht man aber auch Kampfmanöver, Ausdauer, komplexe Initiativeregeln und mehrere Aktionen pro Kampfrunde.

Nimmt man stattdessen die 3. Edition (worauf das Spiel ja auch beruht, selbst das Remake) hätte man trotz simpler Regelmechanik auch noch einiges rausholen können (im Vergleich zum Original). Ich nenne da nur mal die Finte und die AT mit Ansage, Abzüge und Ohnmacht bei schweren Treffern; die waren alle schon in der 3. enthalten. Nur um eine Initiative-Reihenfolge festzulegen, braucht man keine 4. Edition ins Spiel bringen, die hätte man auch einfach per Zufall bestimmen können (ehrlich gesagt keine Ahnung wie das Original das gelöst hat). Wobei selbst die Initiative im Remake falsch umgesetzt wurde: hier wird nämlich jede Kampfrunde neu gewürfelt.

Verfasst: 21. Aug 2013, 22:17
von Fenvarion
Nachgelesen

Armatrutz
Reichweite: selbst

Axxeleratus Blitzgeschwind
Reichweite: selbst, 7 Meter

Verfasst: 21. Aug 2013, 22:41
von Atropos247
Zum Armatrutz:

Liber Cantiones gibt "Reichweite: selbst" an, aber hat die "Modifikation: Reichweite (Berührung)". Ergo kann in der 4. unter Erschwernis auf jemand anderes gewirkt werden.

Codex Cantiones (also 3.) beschränkte den Zauber auf den Zaubernden.

Also folgt man hier auf einmal wieder dem 3er (oder er ist noch nicht vollständig implementiert ... der geneigte Leser mag sich aussuchen, was eher zutreffen mag)

Verfasst: 21. Aug 2013, 22:44
von Atropos247
Axxeleratus

Kann in beiden Versionen auf andere gezaubert werden, in 4. ohne dass eine Modifikation nötig ist.

Verfasst: 21. Aug 2013, 22:48
von Fenvarion
Oh sorry, war im Liber Cantiones.
Tassilo, hast recht mit den Armatrutz Modifikationen. Ich denke sowas wirds eh nicht geben.
Aber wie Atropos schon schrieb, wird wohl ne Mischung sein.
Eher so nen Crafty Cantiones... ;)