Geweihte Waffen

#1
Horrido erstmal...

wer weis denn wie lang so eine geweihte Waffe geweiht bleibt?

Auf die Frage hat mich Meister Dramosch gebracht, der mir zwar rät meine Waffen weihen zu lassen, bevor ich tiefer unter die Zwingfeste vordringe. Leider gibets aber in Thorwal keinen Pfaffen wo das möglich ist. :huh:
Das Leben ist ein schlechtes Adventure.... mit verdamt guter Grafik!

#3
Fände ich ganz gut, wenn die Waffe solange geweiht bliebe bis sie zerstört wird. Eine Waffenweihe sollte kein temporärer Effekt sein, eine Waffe wurde entweder geweiht oder sie wurde es nicht.
Richtig super wäre es, wenn die Weihe endet, wenn man die Gunst des Gottes verliert, so würde es etwas dynamischer werden

#4
Ich bin stolzer Besitzer einer geweihten Waffe und diese hält schon ewig (seit 5 Level). Allerdings ist das eine leichte Armbrust und alle Fernkampfwaffen sind unzerbrechlich laut der Item Beschreibung. Wenn Götter im Tempel die Waffen reparieren, bleiben sie auch geweiht. Wenn Schmiede die Waffe reparieren, ist das geweihte von der Waffe weg. So sollte das sein, von der Logik und den DSA Regeln her. Ich selbst bin noch nicht in diese Situation mit einer Reparatur gekommen, weil es eben eine leichte Armbrust ist. Das die Weihe endet, wenn man die Gunst des jeweiligen Gottes durch begangene Frevel verliert, ist ein guter Vorschlag.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#5
Naja, Fernkampfwaffen weihen zu lassen, ist irgendwie komisch.
Hier sollte man vielleicht darüber nachdenken, stattdessen ein Bündel Pfeile/Bolzen weihen zu lassen anstatt der Waffe.
Magische Fernkampfwaffen sind ok (Bessere Handhabung oder höhere Durchschlagskraft usw), trotzdem sollten die Geschosse nicht die Eigenschaften der Waffen übernehmen, ist irgendwie unlogisch. :)
Und ein Bündel magische Pfeile lässt sich leichter als Beute vertreten als geleich ein ganzer magischer Bogen :D

#6
@Andrean:
Leider ist deine Aussage zu geweihten Waffen nicht korrekt. Eine Waffenweihe ist in den allermeisten Fällen stets nur temporär (für ein paar Monate). Eine permanent Geweihte Waffe stellt eigentlich schon eine besondere Waffe der Kirche da und ist normalerweise auch nur im Besitz eines Hochgeweihten zu finden. Es gibt nur sehr wenige permanent geweihte Waffen, die nicht im Besitz der entsprechenden Kirche sind. Es gibt auch nur sehr wenige Geweihte, die in der Lage wären eine permanente Objektweihe durchzuführen. Und selbst wenn sie könnten, dann sicher nicht für schnödes Gold, sondern für einen Göttlichen Auftrag für die Kirche des Gottes. Ein einzelner Geweihte der so etwas könnte, würde das auch nie über den Kopf seiner Kirche hinweg entscheiden.

Also im Normalfall KEINE permanenten geweihten Waffen.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#7
@DSA: ich habe mir auch nicht angemaßt hier Regelkendniss kundzutun sondern nur meine Meinung wieder gegeben :) Ich fände die Weihe mit permanentem Effekt stimmiger, kann aber auch mit de temopären Umsetzung leben (wie lange wäre das dann? 1 Monat? oder länger?)
Die Frage ist aber, ob es in der PC-Umsetzung nicht einfacher nachzuvollziehen ist, wenn die Waffe geweiht bleibt?! Ansonsten müsste eine Anzeige her, wielange die Weihe noch hält, da man sonst keine Reisen planen kann und nicht jeder Dungeon sich in einer Stadt befindet.
Ob sich da die Arbeit an einer Umsetzung lohnt oder ob man nicht einfach die aktuelle Version beibehält, ist fraglich :)

#8
Die Weihe ist aktuell permanent bis zur nächsten Schmied-Reparatur. Ein "Ablauf" der Weihe wäre grundsätzlich denk- und implementierbar, allerdings wirft das besagtes Problem mit der Anzeige auf. Stimmig wäre durchaus, wenn man erst beim Zuschlagen merkt, dass die Weihe "verschwunden" ist - in der "Praxis" ist eine geweihte Waffe ja auch nur durch einen Odem / Analys (wobei ich da skeptisch bin, ob sich diese auch auf "göttliches Wirken" anwenden lassen, magietheoretisch sollte es zumindest verwandt sein, ich lasse mich da aber gern eines besseren belehren), durch einen Geweihten der "richtigen" Gottheit, oder eben durch den (vorhandenen) Effekt auf entsprechende Kreaturen erkennbar, außer natürlich bei so mächtigen Artefakten, dass selbst "Normalsterbliche" die göttliche Präsenz spüren.

Unabhängig davon, es wäre ziemlich kompliziert, das alles zu erklären und umzusetzen, weshalb das "Ablaufdatum für die Weihe" vorerst wohl nicht umgesetzt werden wird. Andere Segen der Götter (zB Firuns Segen für Jagdglück) haben durchaus ein Ablaufdatum, gehen aber auf Charakter- und nicht auf Itemebene.

#9
@Andrean:
Man benötigt keine Anzeige wie lange eine Waffe geweiht ist, denn ich wüsste nicht wie man das feststellen will. Und selbst einen Geweihten danach zu fragen wäre äußerst banal. Die Wirkungsdauer einer Weihe liegt zwischen mindestens einer Woche und etwa höchstens drei Monaten (LkP* in Wochen). Um eine Waffe/Objekt permanent zu Weihen, müsste der Geweihte laut DSA4.1 eine Liturgie V. Grades wirken und derartige Geweihte sind sehr selten. Eine solche Liturgie wäre um 8 erschwert würde 25 KaP kosten und 1 KaP davon permanent! Und Geweihte verfügen nicht über soviel KaP wie Magiebegabte über AsP.

@Chrisfirefox:
In der Praxis lässt sich mittels eines Odems oder Analüs NICHT feststellen ob eine Waffe geweiht ist oder nicht. "Magietheoretisch" sind sind die Wirkungen (magisch und geweiht) auch NICHT verwandt. Magietheorie hat auch NICHTS mit göttlichem Wirken oder das Wissen darüber zu tun, sondern lediglich mit Magie.
So nebenbei wäre der Gegenstand auch nur so lange geweiht, wie sich der Träger der segnenden Gottheit gegenüber gefällig verhält. Also nur weil ein Praioszepter in der Hand des Praiosgeweihten als "geweiht" zählt, ist das bei einem dahergelaufenen Held der die Waffe irgendwie erbeuten konnte, noch lange nicht der Fall.

Fazit: Ich bin für temporäre Weihungen (2W6 Wochen) ohne Anzeige der Wirkungsdauer (was für die Entwickler nebenbei auch einfacher wäre).
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#10
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=85771#post85771']Fazit: Ich bin für temporäre Weihungen (2W6 Wochen) ohne Anzeige der Wirkungsdauer (was für die Entwickler nebenbei auch einfacher wäre).[/quote]Das provoziert aber nur wieder Bug-Meldungen wie: "Meine geweihte Waffe richten keinen Schaden an!"
Dir mag sich dann zwar der Hintergrund erschließen, aber vielen anderen nicht und das ist das Problem im CRPG. Im Spiel vergeht schon mal ne Woche für die Reise von A nach B, wenn sich mir dann die Wirkungsweise der Weihe nicht erschließt und im Hintergrund bereits wieder abgelaufen ist, dann ist das für ein PC Spiel Murks.
Manche Sachen sollte man halt etwas abwandeln, damit es keinen Frust erzeugt. [quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=85771#post85771']Man benötigt keine Anzeige wie lange eine Waffe geweiht ist, denn ich wüsste nicht wie man das feststellen will[/quote]Man schaut auf die Anzeige der Waffenbeschreibung und liest es dort ab. Wo auch sonst :D Nein, Scherz beiseite, nur weil etwas im P&P nicht möglich ist, kann es für die PC-Umsetzung sinnvoll sein. Im P&P ist vieles vom Meister abhängig, der situationsbedingt jede Entscheidung revidieren kann (auch hier sollte ja der Spaß im Vordergrund stehen, oder?). Du scheinst ja deine Regelbände wirklich als Lebensgrundlage zu verstehen. Hut ab. :)

Das man die göttliche Weihe nicht per Odem oder Analüs erkennen kann, finde ich dagegen wesentlich sinnvoller zu beachten, da dies auch vielen Leuten einleuchten sollte (Unterschied zw. Magie und Göttlichen Wirken) als irgendwelche Regeln im Hintergrund. Selbst wenn du alle eingestezten Regeln in einer HIlfe erläuterst, wird das die meisten einfach erschlagen.

@Fazit: Weihe auch gerne temporär, dann aber nachvollziehbarer Zeiteffekt

#11
[quote='Andrean','index.php?page=Thread&postID=85773#post85773']Das provoziert aber nur wieder Bug-Meldungen wie: "Meine geweihte Waffe richten keinen Schaden an!"[/quote]Könnte man umgehen, wenn man ins Hilfemenü (gibt doch eins, oder?) reinschreibt, wie das mit geweihten Waffen/Gegenständen funktioniert.

#13
Geweihte Waffen richten auch Schaden gegen Dämonen an. Gegen normale Waffen sind Dämonen immun/resistent.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#14
Ja, es gibt zu viele magische Waffen und auch zu viele magische Gegenstände im HD Spiel. Der Unterschied zwischen magischen (bis zu 4 ) und geweihten Waffen ist schon sehr groß, außer dieser einen Gemeinsamkeit (Schaden gegen Dämonen). Es gibt allerdings keine einzige magische Fernkampfwaffe im HD Spiel. Ich möchte meine geweihte leichte Armbrust (durch Zufall oder Glück, auf jedenfall nicht gezielt geweiht) nicht mehr missen, auch wenn ich glaube das beim Import nach Sternenschweif jede geweihte Waffe wieder normal werden wird, im Gegensatz zu magischen Waffen. Das war zumindest im Orginal so.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#16
Ich fände eine Weihung der Waffe mit begrenzter Dauer (ohne Anzeige der Restdauer) oder eine Weihung bis ein bestimmter Gunst-Wert bei dem Gott unterschritten wird, stimmiger als universal-Weihwasser.
Die Idee mit den Quests ist zwar ganz gut, aber wahrscheinlich ziemlich unpraktikabel. Die Situation, dass jemand flieht, in die übernächste Stadt läuft, Waffe weiht und wieder zurück in den Dungeon stürmt, halte ich für ziemlich selten.

#18
Die Idee mit den Quests ist zwar gut, aber kommt in der Praxis sogut wie gar nicht vor, sobald man 2 x-beliebige Magiekundige auswählt. Ich gehe davon aus, das jeder mit mindestens 2 Magiekundigen (manche sogar mit 4 oder 6) spielt. Zu Spielbeginn (mit Level 1) für den Anfänger Dungeon Zwingfeste in Thorwal stehen somit einem zur Verfügung, diese 3 magischen Waffen (Hexe mit Hexenbesen, Druide mit Vulkanglasdolch, Magier mit Zauberstab) und diese 2 Zauber (Fulminictus bei allen 3 Elfen und dem Magier, Ignifaxius nur der Magier). Auch einen ersten (falls man keine Hexe dabei hat) oder zweiten Hexenbesen ist noch in Thorwal ganz leicht zu bekommen. Das alles sollte genügen für einen Heshthot in der Zwingfeste. Später kommen noch viele andere magische Waffen dazu für mehrere Heshthots.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#19
Tja, irgendwie ist die Waffenweihe ziemlich nutzlos, bei der Flut an magischen Waffen :) Vielleicht könnte man den geweihten Waffen ja einen kleinen Schadenspunktebonus von +1 pro Treffer gegen Geister, Untote und Dämonen einräumen, so hätte man wenigstens einen Anreiz, die Waffen weihen zu lassen (vor allem wenn die trmoräre Variante bevorzugt wird). Wird aber sicherlich nicht regelkonform sein :D

Solange die Weihe permanent bleibt, kann man sich seine Lieblingswaffe "magisch" machen, ist vielleicht wirklich nicht so ganz der Sinn der hinter. Je mehr ich darüber nachdenke, je besser gefällt mir der trmporäre Ansatz.
Aber ich bleibe bei folgendem: feste Dauer (vielleicht 1Monat oder so), dann auch gerne ohne Anzeige oder nach der Formel von DSA, dann aber mit Anzeige. Im CRPG läuft die Zeit wesentlich schneller ab, als im P&P von daher sollte man irgendeine Rückmeldung bei variablen Sachen erhalten.

#20
erstmal danke an fairplay für die erklärung, finde auch wenn man das zeug schon weihen kann, das es dann evtl. temporär etwas mehr schaden macht, weil ich hab bisher keine geweihte waffe vermisst & wusste gar nicht das das geht

#21
Niedere Dämonen (Heshthot) haben eine "mittlere Empfindlichkeit" gegen einfach geweihte Waffen (die in Schick HD) und erleiden einmal pro SR (also einmal pro Kampf) zusätzlich 1W6 SP durch den Treffer einer solchen Waffe. Gehörnte Dämonen haben nur eine "leichte Empfindlichkeit" gegen einfach geweihte Waffen und erleiden einmal pro Stunde (also ebenfalls nur einmal pro Kampf) zusätzlich 1W6 SP durch den Treffer einer solchen Waffe.

Das wäre die Regel zu DSA4.1
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"

#22
naja, da war ich nicht komplett von den Regeln weg, obwohl sich eine Erhöhung pro Treffer sicherlich einfacher Umsetzen lässt, vielleicht 1W3-2 zusätzlich (oder 1W6-5 je nach Wunsch). Ist dann halt nur 1 Treffer und auch nur ab und zu

#24
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=85869#post85869']Ich denke ein zusätzlicher SP wäre auch noch vertretbar, wenn das leichter umsetzbar ist. Aber eben nur gegen Dämonen, bei Untoten müsste ich mal noch nachschauen...[/quote]Also, das mit der Umsetzbarkeit war nur geraten, kann auch sein, dass die von dir genannte Regel für Chris einfacher zu implementieren wäre.
Könnte mir aber vorstellen, dass ein zusätzlicher Waffenschaden einfacher umzusätzen wäre.
Meine Aufzählung war auch nur so dahingeschrieben, wenn du aber den Effekt im Spiel aufwerten möchtest oder überhaupt erst einmal einen Anreiz bieten willst, sollte er nicht zu eingeschränkt sein (nur Dämonen, die ja nicht so häufig daher kommen, könnte etwas wenig sein - da würden sich die Untoten anbieten :D ).

#26
Dann würde sich waffenweihe ja tatsächlich lohnen.

Wäre denn sowas wie ein roter Rahmen o.ä. am Waffenbild möglich, so dass man den Effekt sieht? Und nach Ablaufen der Dauer verschwindet dieser Rahmen dann einfach?

#27
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=85891#post85891']Dann würde sich waffenweihe ja tatsächlich lohnen.[/quote]Ja, das könnte dann ein schöner Anreiz sein, die Götter mal um Hilfe zu bitten. Als reiner Ersatz für magische Waffen taugt es einfach zu wenig.
Vielleicht lässt sich ja da noch was machen

#28
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=85891#post85891']
Wäre denn sowas wie ein roter Rahmen o.ä. am Waffenbild möglich, so dass man den Effekt sieht? ?[/quote]
Diese Frage müssen die Programmierer beantworten, aber nicht die Community. Die Farbe des Rahmens ist eigentlich egal, bis jetzt ist sie blau wie bei magischen Waffen. Das reicht völlig aus zum erkennen der Besonderheit von einer geweihten Waffe.
[quote='Mordbrenner','index.php?page=Thread&postID=85891#post85891']
Und nach Ablaufen der Dauer verschwindet dieser Rahmen dann einfach?[/quote]
Ein sehr guter Vorschlag und sofort sichtbar für alle Spieler. Nach der Waffenreparatur verschwindet dieser farbliche Rahmen ja auch.
Ich will vernünftig (möglichst bugfrei :D ) spielen. Gewinnen ist auf Dauer doch irgendwie schöner als (ständig) verlieren. ;)

#29
Ich finde Mordbrenners Vorschlag mit dem roten Rahmen für geweihte Waffen auch gut (zähneknirschend, da man es ja eigentlich nicht feststellen könnte, aber ich sehe ein, dass es um ein CRPG geht). Die Farbe rot wegen Rondra. Andere Götter Weihen ja zur Zeit keine Waffen, richtig?

Und das Macht deutlich, dass "geweiht" nicht das selbe wie "magisch" ist.
Bild


Tagebucheinträge der Helden des Nordens - "Nordlandtriologie-Sternenschweif"

Spielbericht - Dunkle Zeiten - "Helden der Geschichte"

Spielbericht - Wildermark - "Mit Wehenden Bannern"
Antworten

Zurück zu „Hilfe suchen und anbieten“

cron