Anfängermodus/Fortgeschrittenenmodus gezielt mit anderen The
Verfasst: 02. Okt 2013, 15:07
Da ein Anfänger Modus laut Postings von Crafty Studios geplant ist, wollte ich hier näher darauf eingehen, bzw. den Vorschlag machen in Kombination mit der geplanten Layout-Überarbeitung diesen etwas konsequenter zu gestallten.
Ich bin mir bewusst das mein Vorschlag Zeit benötigt, deshalb würde ich ganz banal (eventuell nach einer Umfrage) 2 Wochen "Aufschub" für eine derartige Umsetzung bei der Community kommunizieren (bezüglich der "6+1-Wochen des Interviews"), denn dadurch kann man effektiv mittels Synergismen im Endeffekt Zeit einsparen. Diejenigen die dann immer noch mit dem Zeitmanagement unzufrieden sind, wären es wohl oder übel auch ohne diese Verschiebung. Das gilt natürlich nur falls kein Abgabetermin durch den Publischer oder andere Medien existiert.
Im Zusammenhang mit dem Anfänger-Modus und dem Layout-Redesign würde ich ebenfalls für eine komplette Umstellung auf DSA 4.1 (oder besser noch, falls von Ulisses erlaubt und Informationen erhältlich, DSA 5) plädieren, da laut Crafty Studios DSA 3 für Zauber nicht zur Diskussion steht. Das erleichtert nicht nur die vereinfachte Darstellung für den Anfängermodus, es beendet auch die leidige DSA-Mischsysteme-Diskussion und fügt sich gut in die Überarbeitung des GUI ein.
Für den Anfänger-Modus sollten dann sämtliche Zahlenwerte durch Adjektive mit beschreibenden Tooltips ersetzt werden (z.b. statt KK 8, Körperkraft - sehr schwach; Aberglaube - Erhöht die Anfälligkeit für Zauber; ...), wodurch ein Neuling automatisch ohne Grenzwert-Kenntnis die Fähigkeiten seines Avatar einschätzen kann. Außerdem sollten nur relevante Zauber und Talente für einen Avatar eingeblendet werden (z.B. nur Schwert/Zweihänder für den Krieger, nicht aber Speere,...), was abermals die Übersicht und Einschätzung erleichtert.
Die "Anfänger"-Party sollte dementsprechend mit korrelierenden Waffen und etwas besserer Rüstung ausgestattet sein und das Brechen/Verlieren von Waffen sollte man gänzlich für Anfänger ausschalten. Außerdem wären Modifikatoren für Geld, Krankheiten und andere derartige Hindernisse sinnvoll. Die automatische Steigerung und der geplante Computerkampf würden sachlich und zeitlich gut in dieses Konzept passen.
Die Begrüßung im Tempel könnte dann etwas gestrafft und überarbeitet werden.
Ich bin mir bewusst das mein Vorschlag Zeit benötigt, deshalb würde ich ganz banal (eventuell nach einer Umfrage) 2 Wochen "Aufschub" für eine derartige Umsetzung bei der Community kommunizieren (bezüglich der "6+1-Wochen des Interviews"), denn dadurch kann man effektiv mittels Synergismen im Endeffekt Zeit einsparen. Diejenigen die dann immer noch mit dem Zeitmanagement unzufrieden sind, wären es wohl oder übel auch ohne diese Verschiebung. Das gilt natürlich nur falls kein Abgabetermin durch den Publischer oder andere Medien existiert.
Im Zusammenhang mit dem Anfänger-Modus und dem Layout-Redesign würde ich ebenfalls für eine komplette Umstellung auf DSA 4.1 (oder besser noch, falls von Ulisses erlaubt und Informationen erhältlich, DSA 5) plädieren, da laut Crafty Studios DSA 3 für Zauber nicht zur Diskussion steht. Das erleichtert nicht nur die vereinfachte Darstellung für den Anfängermodus, es beendet auch die leidige DSA-Mischsysteme-Diskussion und fügt sich gut in die Überarbeitung des GUI ein.
Für den Anfänger-Modus sollten dann sämtliche Zahlenwerte durch Adjektive mit beschreibenden Tooltips ersetzt werden (z.b. statt KK 8, Körperkraft - sehr schwach; Aberglaube - Erhöht die Anfälligkeit für Zauber; ...), wodurch ein Neuling automatisch ohne Grenzwert-Kenntnis die Fähigkeiten seines Avatar einschätzen kann. Außerdem sollten nur relevante Zauber und Talente für einen Avatar eingeblendet werden (z.B. nur Schwert/Zweihänder für den Krieger, nicht aber Speere,...), was abermals die Übersicht und Einschätzung erleichtert.
Die "Anfänger"-Party sollte dementsprechend mit korrelierenden Waffen und etwas besserer Rüstung ausgestattet sein und das Brechen/Verlieren von Waffen sollte man gänzlich für Anfänger ausschalten. Außerdem wären Modifikatoren für Geld, Krankheiten und andere derartige Hindernisse sinnvoll. Die automatische Steigerung und der geplante Computerkampf würden sachlich und zeitlich gut in dieses Konzept passen.
Die Begrüßung im Tempel könnte dann etwas gestrafft und überarbeitet werden.