Seite 1 von 2

Patzer bei welchem Würfelwurf

Verfasst: 04. Sep 2013, 02:29
von Rowisch
Laut Regelsystem 4.0 ist nur die 20 ein Patzer und der kann noch abgewendet werden. Bei 19 ist es eine einfache gescheiterte Aktion!

Verfasst: 05. Sep 2013, 01:45
von craftyfirefox
Habe ich jetzt so umgesetzt, mir kommen zwar dann die Patzer etwas sehr "selten" vor, aber da ist ja glücklicherweise nix in stein gemeißelt :)

Patzer bei 19-20 ?!?

Verfasst: 05. Sep 2013, 06:01
von Dark-Chummer
Das mit der Chance auf einen Patzer schon bei einer 19, ist mal wieder so ein elementares Beispiel, an dem man merkt, dass sich die Entwickler noch nie ernsthaft mit DSA beschäftigt, bzw. dieses länger gespielt haben können. Und nein, wenn die Chance auf einen Patzer nur noch bei 20 der Fall ist, ist das nicht zu niedrig. Hättet ihr euer Spiel einmal selbst gespielt, wäre euch auch aufgefallen, dass 19-20 viel zu hoch war, den bei fast jedem Zehnten Schlag patzende Krieger (auch wenn der Wurf noch bestätigt werden muss) sind einfach lächerlich. Aus diesem Unwissen erwuchs dann einfach mal eine DSACrafty-Regel...Sorry, aber das geht gar nicht.

Immerhin habt ihr das aber ja nun eingesehen und ändert es ab.

Glaubt mir, ich würde euch ja gerne auch mal loben, und werde das auch bestimmt mal tun, wenn das Spiel in einigen Monaten hoffentlich mal den Betastatus erreicht, aber so Sachen wie oben lassen mich immer eine gefühlte Ewigkeit den Kopf schütteln...

Verfasst: 05. Sep 2013, 15:08
von Fujak Loganson
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=44163#post44163']bei fast jedem Zehnten Schlag patzende Krieger (auch wenn der Wurf noch bestätigt werden muss) sind einfach lächerlich[/quote]

Selbst die Charaktere der vorgefertigten Startgruppe haben einen Attackewert von 7-10. Sprich 5 bis 6,5% Chance auf einen Bestätigten Patzer nach oben ausgeführten Regeln. Das ist im schlechtesten Fall 1,5% mehr als nach der DSA 3 original Regel (20 Patzer -> 5%) und im späteren Verlauf nimmt die Wahrscheinlichkeit dann nochmals ab auf bis zu 1%, also weit von "jedem zehnten Schlag" entfernt.

Ich würde das weniger als Unwissen, denn als Versuch P&P Regeln an die Gegebenheiten eines PC anzupassen bezeichnen. Ob jetzt gelungen oder nicht steht auf einem anderen Blatt.

Verfasst: 06. Sep 2013, 06:59
von Dark-Chummer
Ich glaube auf "Unwissen" oder "Wissen" brauchen wir uns in Bezug auf die Regelfestigkeit der Entwickler nichts vorzumachen, oder. Mich nervt einfach nur deren Unwissen in elementaren Regel-Fragen, das sie uns dann versuchen als Regelverbesserung zu präsentieren, es in Wahrheit aber schlicht vergessen haben (wenn man es denn überhaupt einmal wusste), oder sich selbst etwas ungetestetes zusammengesponnen haben. Und ein derartiges rumgefusche im Vorfeld stört im späteren Spielverlauf einfach die Wiedererkennbarkeit von DSA, weil derartige Abweichungen einfach sofort negativ auffallen.

Aber es wird ja nun geändert.

Verfasst: 06. Sep 2013, 08:41
von craftyfirefox
Nein, es ist schon geändert. Und uns Unwissenheit zu unterstellen finde ich ehrlichgesagt nicht in Ordnung, ich kenne sicher nicht jede Regel der 3. Edition mit dem 2. Errata vom 17. April 1997 auswendig, aber ich habe mich allein schon wegen der Implementation all dieser Regeln sehr intensiv mit dem DSA-Regelwerk auseinandergesetzt, habe selbst jahrelang DSA gespielt und etwa 15 Jahre Shadowrun-Meistererfahrung, außerdem habe ich Vampire und Cthulhu gespielt, beide allerdings nur vergleichsweise kurz. Wie bei jeder Rollenspiel-Umsetzung für ein Computerspiel *müssen* diverse Anpassungen an den Regeln vorgenommen werden, weil ich zB einen "situationsabhängigen Meisterentscheid" leider nicht 1:1 umsetzen kann.

Bei der Diskussion - die ich aus meiner Sicht auch mit anderen Argumenten als "das steht so im heiligen Buch" unterfüttert habe - ging es mir darum, das Kampfverhalten und die Notwendigkeit für Ersatzwaffen stärker hervorzukehren, weil es sich nunmal nicht um eine 7-Personen-Rollenspielrunde mit Kartoffelchips, diversen Getränken, schummriger Stimmung und lümmeln auf der Couch handelt, sondern um ein Computerspiel, bei dem man ganz alleine unterhalten werden soll.

Meine Idee war, durch die häufigeren Patzer das Spiel interessanter zu gestalten. Das DSA-Grundregelwerk wird durch diese sogar im 4.1er Grundregelwerk explizit als "optional" angeführte Regel sicher nicht entweiht, und in *jedem* Rollenspiel-Regelwerk, von DSA über Shadowrun bis Vampire, werden die Spielleiter und Spieler explizit dazu angehalten, die Regeln *nicht* sklavisch zu befolgen, sondern sie dem Stil der Gruppe und des Abenteuers anzupassen. Genau das mache ich hier auch im übertragenen Sinne - ich bespreche mit meiner Spielergruppe, wie wir die Regeln in einer so interessanten Weise für unser gemeinsames Spiel gestalten, dass alle daran Spaß haben und es ein interessantes Spielerlebnis wird.

Verfasst: 06. Sep 2013, 09:43
von Fujak Loganson
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=44567#post44567']Mich nervt einfach nur deren Unwissen in elementaren Regel-Fragen, das sie uns dann versuchen als Regelverbesserung zu präsentieren (...) stört im späteren Spielverlauf einfach die Wiedererkennbarkeit von DSA, weil derartige Abweichungen einfach sofort negativ auffallen.[/quote]

Ich habe bereits mehrfach mit craftyfirefox diskutiert und, auch wenn wir nicht immer der gleichen Meinung sind, er hat durchaus fundiertes Wissen zum Thema DSA.

Da eines deiner ersten Postings in diesem Forum zum Bereich Feilschen und dessen Handhabung im Original war, gehe ich davon aus das du das Computerspiel kennst. Da du hier bist, schließe ich daraus das es dir gefiel.
Talentproben wurden im original Computerspiel so gehandhabt wie es im DSA 3 Regelwerk explizit als falsch hervorgehoben wird (Die Summen der Würfe/Werte werden verglichen, statt die einzelnen Würfe), wodurch diese natürlich einfacher zu bestehen sind.
Dämonologie wurde komplett Regelwidrig umgesetzt (kein Stufe 1 Magier hätte im P&P innerhalb von 1 KR einen Dämonen beschworen).
Und das sind lediglich zwei (für mich) sehr auffällige Beispiele. Dennoch scheint das original Computerspiel für dich eine gute DSA Markenwiedererkennung gehabt zu haben.

Ganz so pauschal und einfach sollte man nicht urteilen.


[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=44603#post44603']Wie bei jeder Rollenspiel-Umsetzung für ein Computerspiel *müssen* diverse Anpassungen an den Regeln vorgenommen werden[/quote]

Tatsächlich muss es nicht nur ein müssen sein, sondern es ergeben sich auch ganz andere Möglichkeiten. Bei DSA lässt sich ein gewisser Grundtenor des "realistischen" erkennen, denn es gibt eben keinen Ninja der mit seinem 20 Meter langen mystisch-magischen Dämonenschwert einen 50 Meter hohen Titan erschlägt nachdem er dessen Schlag (der sonst Bäume spaltet) mit der linken Hand blockiert hat. Dabei musste das P&P aber eben im Rahmen der Möglichkeiten bleiben. Ein "learning by doing"-System wäre z.B. nie in Betracht gekommen, denn jeden Schwerthieb zu zählen und dann nach vorher ausgewürfeltem Schwierigkeitsgrad bei gewissen Grenzwerten eine Steigerungsmöglichkeit zu bekommen ist für einen Spieler zu aufwendig. Für einen Computer ist dies banal.
[Ich will jetzt nicht für ein "learning by doing" System plädieren, sollte lediglich ein Beispiel für Umsetzbarkeit sein]

Man hat also die Chance diverse Regeln noch realistischer zu gestallten, wo Computer gegenüber Menschen Vorteile besitzen (natürlich im Rahmen des Spielspaßes).

Verfasst: 11. Sep 2013, 16:38
von Dark-Chummer
Ok, los geht's, ich versuche mal jedem zu Antworten:

@Craftyfirefox:
Mag sein dass du das nicht in Ordnung findest, aber du hast deine "Unwissenheit" (Sorry) schon in mehreren Posts von dir selbst belegt. Ich kenne auch nicht jede Regel, aber zumindest die Grundregeln solltest du blind beherrschen. Und ja sicher kann man ein paar kosmetische Eingriffe machen (habe selbst auch schon diverse Verbesserungsvorschläge gepostet, die aber nie von den offiziellen Regen abwichen, sondern diese ergänzten), aber das bedeutet eben nicht, dass man einfach so elementare Dinge über den Haufen wirft, die einen regeltechnischen Rattenschwanz an weiteren Folgen nach sich ziehen. Hättest du deine 19-20 Patzerregel am Tisch oder sonst wie getestet, oder sie einfach nur einmal etwas näher überdacht, dann wäre dir aufgefallen, dass Patzer so viel zu häufig vorkommen. Nämlich doppelt so oft! Und nein, es ist nicht gerade "unterhaltend" wenn einem unrealistisch oft (wie auch einige gepostet haben) in Kämpfen die Waffen kaputt gehen. Ich bin absolut kein Powergamer, sicher nicht, aber die eigene Heldengruppe wird so zur Lachnummer, wenn sie andauernd patzt.
Leider hast du in der Vergangenheit deine DSACrafty-Regeln als Ausrede für noch nicht oder falsch implementierte Inhalte/Regeln benutzt, und ab da wurde ich sehr kritisch, was man vielleicht auch nachvollziehen kann.
Ich habe bei eurer Präsentation auf der Messe, als ihr euer Spiel vorgestellt habt, persönlich deinen Collegen/Mitarbeiter gefragt, welche Regeln denn verwendet werden, und vor allen Anwesenden im Saal wurde gesagt, dass ihr die DSA3 Regeln verwendet - also tut das bitte auch, denn ihr habt es so angekündigt.

@Fujak:
Mir gefiel das Original ja das stimmt und ja in diesem wurden nicht alle Regeln richtig umgesetzt, da stimme ich dir absolut zu. Und ja für damalige Verhältnisse hatte es eine gute Markenwiedererkennung. Aber das ist ja keine Ausrede dafür Fehler der Vergangenheit nun fortzuführen.

@Ralfnir:
"Penetranter nervtötender Nörgler"? Damit kann ich leben wenn ich so ein wenig dazu beitragen kann, dass das vor uns liegende Produkt besser wird. Manchmal hab ich das Gefühl ich bin noch nicht penetrant genug. Es mag sein, dass Anpassungen gemacht werden müssen, wenn man ein System vom Tisch auf den PC überträgt, aber ist dies wirklich so? Ich denke nicht. Siehe Drakensang, wo man dies versucht hat. Drakensang ist jetzt kein schlechtes Spiel, das will ich damit nicht sagen, aber viele der dortigen Änderungen waren mehr als Grenzwertig, worauf ich aber jetzt nicht näher eingehen will (ich denke, wer Drajensang gespielt hat, weiß was ich meine). Aber wenn schon unbedingt Regeln geändert werden müssen (was ich nicht gut finde), dann doch bitte eher ergänzend und weniger elementar. Gerade die original Nordlandtriologie hat doch gezeigt, dass diese trotz ihrer Hardcoreumsetzung der Tischregeln (bis auf einige wenige Aussnahmen), sehr beliebt war und noch immer ist. Und wie schon öfter von mir gesagt, genau die Spieler von damals und diverse DSA-Pen&Paper-Spieler sind die Zielgruppe dieses Produkts, da brauchen wir uns nichts vorzumachen.

Ich möchte einfach nur durch meine Kritik (auch wenn diese manchmal etwas hart ist) dazu beitragen, dass Schicksalsklinge HD ein besseres Spiel wird, und ich bin mir ziemlich sicher, das wird es auch "irgendwann". :-)

Verfasst: 11. Sep 2013, 17:56
von Fujak Loganson
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46027#post46027']"Unwissenheit" (Sorry) schon in mehreren Posts von dir selbst belegt[/quote]

Könntest du dafür ein paar Beispiele anführen? Ich meine jetzt nicht Postings in denen Hausregeln erläutert wurden, denn das schließt ja nicht aus das craftyfirefox die original Regel kannte, sonder besagt lediglich das er sie (aus welchen Gründen auch immer) ändern wollte.

[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46027#post46027']Nämlich doppelt so oft![/quote]

Original Regel DSA 3 (Mit Mantel Schwert und Zauberstab) Patzer bei 20 mit darauffolgender misslungener At+8 Probe.

Bei AT 7 wären das 0,05 * 0,95 = 4,75% Patzer - Wahrscheinlichkeit
Bei AT 15 wären es 0,05 * 0,65 = 3,25%

Crafty - Hausregel, Patzer bei 19 + 20 mit misslungener AT-Probe.

AT 7 - 0,1 * 0,65 = 6,5%
AT 15 - 0,1 * 0,25 = 2,5%

Deine Aussage ist also schlicht falsch. Die Patzer - Verteilung kann je nach AT Wert geringer oder höher als bei den Original DSA 3 Regeln ausfallen. Doppelt so hohe Patzer- Wahrscheinlichkeit ergibt sich erst bei einem AT Wert von 2, bei halbwegs vernünftigen Kämpfern ist sie nach den "CraftyDSAHausregeln" sogar geringer.

[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46027#post46027']auf der Messe, als ihr euer Spiel vorgestellt habt, persönlich deinen Collegen/Mitarbeiter gefragt, welche Regeln denn verwendet werden, und vor allen Anwesenden im Saal wurde gesagt, dass ihr die DSA3 Regeln verwendet[/quote]

Die Gamescon? Da waren sie doch auf dem geschlossenen Bereich? Welcher Mitarbeiter war das den?

[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46027#post46027']Aber das ist ja keine Ausrede dafür Fehler der Vergangenheit nun fortzuführen.[/quote]

Gut, da gebe ich dir natürlich bedingungslos und vollständig Recht.

[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46027#post46027']Es mag sein, dass Anpassungen gemacht werden müssen, wenn man ein System vom Tisch auf den PC überträgt, aber ist dies wirklich so?[/quote]

Definitiv. (Noch) Kein Computer kann menschliche Improvisation simulieren. Beispiel göttliches Wunder, Freizauberrei,... Deshalb haben alle Click&Point Adventures das Problem mit den genau vorgegebenen Lösungen. Wie oft habe ich mir schon gedacht ich müsste nur den dämlichen Stein aufheben, da hinwerfen, und das Puzzle wäre gelöst. War aber so nicht vorgesehen, deshalb weigert sich der Computer natürlich auch das als Lösungsvorschlag zu akzeptieren.
Und wie du richtig bemerkt hast können kleine Veränderungen bereits große Auswirkungen haben, was dann natürlich kompensiert werden sollte. Schönstes Beispiel aus dem Original, Gift. Nach Enzyklopaedia Aventurica wäre Kurkis als Gift mit Index Wehrheimium unter Kerker/Todesstrafe verboten. Aus guten Grunde natürlich denn mit diesem Gift wird jeglicher Kampf zu einfach. Im original Computerspiel war das Gift zwar etwas entschärft, aber immer noch wesentlich zu stark.

[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46027#post46027']Gerade die original Nordlandtriologie hat doch gezeigt, dass diese trotz ihrer Hardcoreumsetzung der Tischregeln (bis auf einige wenige Aussnahmen), sehr beliebt war und noch immer ist.[/quote]

Die Liste der "nicht nach DSA 3 Regeln umgesetzten Funktionen" ist länger als so mancher ahnt. Ich kann dir auf Anhieb 10 extrem Spiel-verändernde Eingriffe nennen und das dürften bei weitem nicht alle sein. Man hat es lediglich damals nicht derartig wahrgenommen. Meine Vermutung, da wir jünger waren und jetzt das Original gewöhnt sind fällt es in diesem nicht so stark auf. Auch das dort keine Konsole existiert und man nur spekulieren kann hilft natürlich Dinge zu "verstecken".

[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46027#post46027']genau die Spieler von damals und diverse DSA-Pen&Paper-Spieler sind die Zielgruppe dieses Produkts, da brauchen wir uns nichts vorzumachen.[/quote]

Das wäre für mich interessant zu wissen. Meiner Kenntnis nach hat sich Crafty Studios noch nirgends konkret zu einer Zielgruppe bekannt.

Verfasst: 11. Sep 2013, 19:33
von Dark-Chummer
Zur Unwissenheit:

Ich werde jetzt sicher nicht das ganze Forum durchsuchen um dir einige Belege dafür rauszusuchen, aber ich kann dir versichern, dass ich einer der ersten war, der hier etwas gepostet und auch sonst fast alles gelesen hat, was hier geschrieben steht - besonders das was die Entwickler sagen. Und dabei viel mir am Anfang schon öfter auf, dass wenn sie auf einen Missstand hingewiesen wurden, dies oft als ein neues Feature tarnen wollten, bis der Protest dann doch zu groß wurde. Vondaher bleibe ich bei meiner ganz persönlichen Meinung.

Doppelt so oft:

Ich glaube nicht dass wir uns jetzt um ein paar Zahlen hinterm Komma streiten wollen, oder? Zudem bezog sich mein Post auf der Grundlegrnen Annahme, dass auch ein Patzer erst noch (wie in DSA4, und das ist eine gute Änderung) bestätigt werden muss. Und von dieser Annahme ausgehend ist die Wahrscheinlichkeit ganz genau doppelt so hoch bei gleichem AT, als wenn ein Patzer nur bei einer 20 möglich ist. Du willst nicht ernsthaft darüber diskutieren, dass das was ich sagte nicht stimmt, denn es ist so.

Messe:

Das war die RPC Role Play Convention, wo ich vor Publikum eine Frage nach der anderen stellte (wer da war, erinnert sich vielleicht an mich, da ich ganz vorne saß und ziemlich groß bin). Der Bereich war zwar vom Rest der Messe abgetrennt, aber dennoch saßen da über 100 Leute (Zuschauer). Leider kam ich einige Minuten zu spät, weshalb ich den Namen nicht mitbekam. Später waren die Herren nicht mehr auffindbar, leider, was entweder an einer besonders gut gelungenen Verstecken-Probe lag, oder an einer verpatzten Sinnenschärfe-Probe meinerseits. Jedenfalls waren es alles offizielle Aussagen die dort getätigt wurden.

Anpassungen:

Deine Beispiele hinken, da Helden in Schick HD weder göttliche Wunder, noch Freizauberei durchführen können. Ich bleibe dabei, eine 100% Umsetzung der DSA3-Regeln ist absolut kein Problem. Bei DSA4 sähe das schon anders aus, da noch nicht mal die Macher selbst alle ihre Regeln verstehen, geschweigedenn anwenden können.

Gift:

Ich sehe kein Problem dabei Kukris regelgetreu anzuwenden. Du sagst es würde dazu führen, dass Kämpfe zu leicht zu gewinnen sind? Ich sage es kommt darauf an, wie leicht man ein solches Gift zugänglich macht, das ja eigentlich verboten ist, wie du schon richtig geschrieben hast. Außerdem sage ich, wenn die Helden nicht in Gold schwimmen würden, wäre ein solches Gift auch sehr schwer zu bekommen, selbst wenn man wüsste, bei welchem Untergrundhändler man es kaufen könnte. Und selbst wenn man es sich aneignen könnte, sollte ein Krieger es definitiv nicht verwenden dürfen, aufgrund seines Moralkodex.

Zielgruppe:

Doch das hat Crafty, aber frag mich bitte nicht, ob das jetzt Mündlich oder Schriftlich war. Aber das zu erörtern ist undinnig, da wohl so gut wie kaum einer der das Original oder DSA nicht spielte, Schicksalsklinge HD spielt. Das ist vermutlich sogar noch übertrieben, denn vermutlich spielen es aktuell noch nicht mal die, wenn ich mich so durch das Forum lese.

Ich und viele andere wurden maßlos enttäuscht. In meinem Fall so sehr wie noch in keinem anderen Spiel. Und solange Schick HD nicht ruchtig spielbar ist, oder regelwidriger Quatsch eingebaut wird, werde ich dies auch weiterhin kritisieren, und zwar bis es besser bzw. fertig ist. Und ich finde ich bin noch nicht wirklich ausfallend geworden, dafür dass man mich und viele andere betrogen hat.

Verfasst: 11. Sep 2013, 20:58
von boahneey
[quote='Fujak Loganson','index.php?page=Thread&postID=46041#post46041'][quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46027#post46027']"Unwissenheit" (Sorry) schon in mehreren Posts von dir selbst belegt[/quote]Könntest du dafür ein paar Beispiele anführen? [/quote]
Da springe ich doch gerne ein! :rolleyes:


Ich gehe allerdings noch weiter und behaupte die Entwickler kennen nicht nur die DSA3-Regeln nicht gut genug, sondern auch das Original.(*)


Folgende Beispiele fallen mir auf Anhieb ein:
-Die hier thematisierte Patzerregel (für den Patzer bei einer 19 gibt es in DSA4 einen regeltechnischen Nachteil, genannt "Tollpatsch").
-Die unsägliche Körperbeherrschungsprobe zur Halbierung des Schadens.
-Die Bruchfaktortestschwelle von TP>10.
-Zaubern mit 3 AP.
-Berechnung der Magieresistenz.
-Steigerung der Eigenschaften bei der Generierung.
-Umwandlung von Steigerungsversuchen.
-Rückschlag beim Ignifaxius.
-AE ungleich LP, bzw. SP bei Balsamsalabunde und Fulminctus.
-Allgemein Buff-/Debuffzauber im Kampf.
-Nächtliche Regeneration.
-bestimmt noch einige mehr...


Noch gar nicht erwähnt habe ich an der Stelle falschen DSA-Background. Bei fast allen dieser Punkte kann man nur rätseln ob Bug oder Feature. Diese Vermischung von DSA3, DSA4 und Crafty Hausregeln (DSA-Crafty) ist inkonsistent und intransparent. Das Original war zumindest konsistent und in sich schlüssig, vor allem aber war es gut gebalanced.



(*)Es gab mal die Aussage von CraftyFirefox, dass ihm nur das Liber Cantiones vorliegt. Und einige Wochen vor dem geplantem Release hat er in Crystal's Forum um eine Liste der Zaubersprüche aus dem Original gebeten.


Edit: Sternchen besser gekennzeichnet.

Verfasst: 11. Sep 2013, 21:00
von Herr Fassbauer
so ...

zurück zur Realität ...

nach dem Update habe ich alle Features neu ausprobiert, das Manko der geringen AP durch Ärgern der Sturmkinder, welche bestens AP geben ausgeglichen. Alles was hier gesagt ist sicher richtig und falsch, richtig ist, das erkannt wird das nicht alles nach Herrn Kiesow oder deren Nachfolger Ulisses geht, letztere wollen nicht mal ein bisschen was gemacht hier haben, und seid bedankt dafür!

Das finde ich auch gut so, denn sind wir objektiv, so genügt ein Post und Feuerfuchs schaut sich das an, das gesamte im Blick ist es bei diesen komplexen Spiel völlig unmöglich alles vorauszusehen.

Unfair ist es da Grundsatzdiskussionen durch herauspicken einzelner Punkte zu verursachen, auch wenn ich vielleicht ein reizbares Schwarzes Lamm bin, und doch dabei sehr streitbar, so kann ich doch sagen das es hier um nichts wichtiges geht. Vor ca. 1 Monat oder länger hatte sich die Community darauf geeinigt, das einzig Herr Fassbauer es allen Recht machen kann. Der Rest ist verschieden. Aus diesem Grunde wurde innerhalb der Community vereinbart, das dies nur der Fuchs in Kombi mit allen machen kann, selbst Warbaby stimmte zu, das die vielen weisen Köche auf den Smörrebröd hören. Der meisselt zwar nicht alles in Stein und ist manchmal auch größtenteils nett, doch hat er die Zügel, und der Rest folgt seinen Weg, der abhängig ist von so vielen Bedingungen, das man besser schaut inwieweit seine eigene Wünsche anpassbar sind, und nicht wie Regelkonform es sinnlos zu klein klein kommt. Das es gar nichts mit dem schwarzen Auge zu tun hat ist solcher Unsinn, den kann ich nicht kommentieren, die Schick HD ist definitiv die beste Umsetzung von DSA die zu haben ist, aber stopp! das ist meine Meinung allein!

Verfasst: 11. Sep 2013, 21:30
von Herr Fassbauer
klar :D

Feuerfuchs sagt da lang, das ist der Weg!

Der Rest geht auch da lang und schaut wie eben er schon ist, eventuell macht er kleine Verbesserungen, die nicht den gesamten Weg an sich stören!

Das Gesamte wollen doch alle, besser zeigt der mit den Karte wo es lang geht und nicht die, die nur Teile der karte haben.

Um es noch einfacher zu machen nur Walldorf Lehrer versuchen ergebnislos die ganze Klasse gleichzeitig eine einzige Sandburg machen zu lassen.

Vernünftige machen einen einzigen Plan, jeder Schüler baut seine Burg danach selbst, alle gleich und doch insgesamt persönlich und verschieden.

Das passiert hier, der Plan ist fast fertig und nur einige Zinnen möchten einige ganz woanders haben, doch zu viel an falscher stelle und die Mauer stürzt ein!

Verfasst: 11. Sep 2013, 21:47
von boahneey
[quote='Herr Fassbauer','index.php?page=Thread&postID=46059#post46059']
So ...

Zurück zur Realität ...

Nach dem Update habe ich alle Features neu ausprobiert, das Manko der geringen AP durch Ärgern der Sturmkinder, welche bestens AP geben, ausgeglichen. (falsche Form, aktivisch) Alles was hier gesagt ("wurde" fehlt) ist sicher richtig und falsch (guter dialektischer Stil, leider fehlt der zweite Teil der Dialektik), richtig ist, dass erkannt wird, dass nicht Alles nach Herrn Kiesow oder deren Nachfolger (falsche oder verkürzte inhaltliche Darstellung) Ulisses geht, Letztere wollen nicht mal ein bisschen was gemacht hier haben (falsche Satzstellung), und seid bedankt dafür!

Das finde ich auch gut so, denn sind wir objektiv, so genügt ein Post und Feuerfuchs schaut sich das an. (Satzende) das Gesamte im Blick ist es bei diesem komplexen Spiel völlig unmöglich alles vorauszusehen. (Grammatik beachten; Dativ)

Unfair ist es da Grundsatzdiskussionen durch herauspicken einzelner Punkte zu verursachen, auch wenn ich vielleicht ein reizbares Schwarzes Lamm bin, und doch dabei sehr streitbar, so kann ich doch sagen, dass es hier um nichts Wichtiges geht. Vor ca. 1 Monat oder länger hatte sich die Communit[s]t[/s]y darauf geeinigt, das einzig Herr Fassbauer es allen Recht machen kann (Inhalt fragwürdig). Der Rest ist verschieden (Inhalt unklar). Aus diesem Grunde ("wurde" fehlt, Substantivische Satzbildung) innerhalb der Community vereinbart, dass dies nur der Fuchs in Kombi mit Allen machen kann. (Satzende) selbst Warbaby stimmte zu, dass die vielen weisen Köche auf den Smörrebröd hören. Der meißelt zwar nicht Alles in Stein und ist manchmal auch größtenteils (stilistisch unnötige Thautologie oder falsche konzessive Satzbildung) nett, doch hat er die Zügel, und folgt seinem (Dativ!) Weg, der abhängig ist von so vielen Bedingungen, dass man besser schaut inwieweit seine eigenen (Akkusativ) Wünsche [s]es[/s] (unsinnig) anpassbar sind, und nicht wie Regelkonform es zu klein klein kommt (Inhalt klarer machen). Dass es gar nichts mit dem Schwarzen Auge (Eigenname) zu tun hat ist solcher Unsinn, den kann ich nicht kommentieren. (Satzende) die Schick HD ist definitiv die beste Umsetzung von DSA, die zu haben ist, aber stopp! das ist meine Meinung allein! (Gut!)[/quote]

Verfasst: 11. Sep 2013, 21:55
von Dark-Chummer
@Herr Fassbauer:

Haben sie sich ihre hier geposteten Texe einmal selbst vorgelesen? ...

Verfasst: 11. Sep 2013, 22:39
von Pinhead
[quote='Spruch','index.php?page=Thread&postID=46075#post46075']Leider muss ich nochmal einige Nachfragen stellen. Wer ist der Feuerfuchs? Sonic ist mir so nicht bekannt.
Und wie soll ich das mit der Sandburg verstehen? Das Spiel ist fertig, wenn die Nutzer mitbauen? Oder ist es fertig, wenn dieser Feuerfuchs das so bestimmt? Aber nur, wenn die Nutzer nicht mitbauen?
Entschuldigung, aber ich bin wirklich nicht gebildet genug um Ihren Worten zu folgen. :([/quote]
Die Antwort auf diese Frage ist folgende und gilt für das gesamte Forum hier. Nur wer zwischen den Zeilen liest, wird die Wahrheit erkennen
es gibt Lover und Hater und die Entwickler. Der Mittelweg von allen wird die Lösung sein

Verfasst: 11. Sep 2013, 22:49
von Herr Fassbauer
ach ....

Feuerfuchs =Firefox = Craftyfirefox

zum schwarzen Auge ... nein ich lese meine Texte mir nicht selbst vor, aber amüsiere dich ruhig, mein Ziel ist es nicht die Welt zu verbessern :rolleyes:

Nun nochmal wirklich klar

Die Craftys sind der Spielentwickler, auch wenn es ein Remake ist.

Masstab in Sachen Spielmechanik ist eben Craftyfirefox!

Alles was gemeint war ist, der Entwickler bestimmt, alles was geht und besser ist wird er tun, nicht jedoch alles andere. Ich sagte bereits sie sind größtenteils nett.

Nun das kann man erkennen, das kann man anerkennen oder schlicht nicht wahrnehmen wollen, das ändert aber auch nichts an der Tatsache an sich!

Verfasst: 11. Sep 2013, 23:22
von Dark-Chummer
Hier noch ein weiteres Beispiel in Bezug auf die "Unwissenheit":

Zitat Craftyfirefox:
"Neuer Patch, neues Glück . Wir haben mal die Krankheiten von A bis Z durchdefiniert, bis auf Dumpfschädel sind die unbehandelt ja allesamt ziemlich tödlich, mein lieber Schwan. Aber warum sich schützen, wenns keine Bedrohung gibt?"

Mit dieser Aussage gibt er unmissverständlich zu, dass er vorher keine oder kaum eine Ahnung von DSA-Krankheiten hatte. Nicht anders kann ich diese Aussage interpretieren, Sorry. Ich weiß ja nicht wie andere Leute DSA spielen, aber bei "vielen Jahren DSA-Erfahrung" lernt man so einige Krankheiten kennen, was offenbar bei Craftyfirefox der Fall ist. Und wenn dann jemand wie er mit leider unzureichender DSA-Erfahrung an der Regelmechanik rumschraubt, funktioniert das milde gesagt nicht. Wenn du (Craftyfirefox) in Zukunft etwas "neues, selbst ausgedachtes" einbauen willst, frage uns hier im Forum bitte einfach. Ich bin mir sicher, dass man dir helfen wird.
Und weiter oben hat ein User ja netterweise diverse weitere Beispiele genannt, danke.

Verfasst: 12. Sep 2013, 01:03
von craftyfirefox
@Das Schwarze Auge, nein, das hat nichts mit Unwissenheit oder mit der mangelnden Beschäftigung mit den Krankheiten zu tun. Das hat damit zu tun, dass manche Mechanismen aus der P+P-Welt einfach nicht 1:1 in ein Computerspiel übertragbar sind, vor allem, weil sie schlichtweg keinen Spaß machen. Beispiel gefällig? Laut P+P Regelwerk ist die Tollwut eine Krankheit, die eine Inkubationszeit von potentiell mehreren Monaten aufweisen kann (1W20 mal 10 Tage). In dieser Zeit ist man Träger der Krankheit, ohne es zu wissen. Das lässt sich wunderbar in einer Rollenspielgruppe ausspielen, überhaupt wenn der Meister dann mal ein paar Wochen überspringt, weil da "eh nichts Wichtiges passiert", und man dann als Spieler notfalls beim Meister auch mal Outgame nachfragen kann "wo kam denn das jetzt her".

In einem Computerspiel kann man den Meister leider nicht befragen, wo das denn her kam, das muss einem das Spiel schon mitteilen. Und wenn man jetzt "Pech" hat und eine 20 auf die Inkubationszeit würfelt, kann man als Spieler eines Computerspiels KEINERLEI Zusammenhang zwischen der Ursache - dem Biss zB eines Wolfes - und der Wirkung, also der Erkrankung an Tollwut erkennen. Es gibt auch kein "Meister-Fast Forward", das einem den Zusammenhang in Erinnerung behalten lässt, weil man dazwischen "ereignislos übersprungen" hat.

Genau deshalb haben wir die Inkubationszeit massiv reduziert, sodass der Zusammenhang "Wildtierbiss - Tollwut" für den Spieler ersichtlich ist. Sowas machen wir aber nicht, weil wir lustig sind, sondern weil diese Überlegungen einfach notwendig sind, um nicht nur den Buchstaben der Regeln, sondern auch dem Sinn derselben zu folgen. Und ohne zumindest mit einiger Überlegung herstellbarem Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung wirkt die Erkrankung einfach nur beliebig.

Ihr könnt natürlich weiterhin jedes einzelne Wort separat zitieren, alles schlecht reden und einfach gebetsmühlenartig behaupten, dass alles was von uns kommt keinerlei Sinn und Verstand hat. Trotzdem erlauben wir uns, nicht nur die Originalumsetzung aus 1992, sondern auch die Regeln von DSA im Lichte einer Computerspielumsetzung zu hinterfragen und auf die Spielbarkeit und Nachvollziehbarkeit in unserem Spiel zu überprüfen.

Ich finde es übrigens spannend, dass meine Bitte um Unterstützung aus der Crystals-Community sofort als Unwissenheit und mangelnde Beschäftigung mit dem Stoff gedeutet wird. Andernorts wird "die Experten fragen" durchaus als sinnvolle Taktik in der Informationsbeschaffung angesehen, aber natürlich ist das immer nur die Frage, wer das ansieht, oder?

Genau die Zitate von euch beiden Lantros und Das Schwarze Auge waren der Grund, warum ich so zögerlich war, unsere "Kommunikation zu verbessern" - sagt man nämlich nichts, wird einem Unfähigkeit zur Kommunikation vorgeworfen, bemüht man sich um Offenheit und Transparenz, wird einem Unfähigkeit mit vermeintlichen Zitatbeweisen vorgeworfen. Egal, habt euren Spaß damit, ich freue mich über das positive Feedback mancher User, und werde eure Posts auch weiterhin lesen und gelegentlich kommentieren.

Verfasst: 12. Sep 2013, 02:03
von boahneey
[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=46107#post46107']bemüht man sich um Offenheit und Transparenz[/quote]Aber genau hier liegt doch das Problem:
Unter Offenheit verstehe ich auch, dass man von vornherein auf die Probleme hinweist und nicht erzählt, dass mit dem Day1-Patch alles gut sein wird.
Unter Transparenz verstehe ich auch, dass man von vornherein sagt "Wir legen die Regeln so und so aus...". All diese kleinen Modifikationen wie diese Sache mit einer Gruppe voller Tollpatsche wurde doch erst von euren unfreiwilligen Testern entdeckt und moniert.

Im übrigen hast Du Dir gerade einen winzigen Teil der Umsetzung rausgepickt, die, wie von Dir beschrieben, so wirklich durchaus Sinn macht. Mit anderen Bereichen mag die Sache wieder anders liegen.

[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=46107#post46107']Ich finde es übrigens spannend, dass meine Bitte um Unterstützung aus der Crystals-Community sofort als Unwissenheit und mangelnde Beschäftigung mit dem Stoff gedeutet wird. Andernorts wird "die Experten fragen" durchaus als sinnvolle Taktik in der Informationsbeschaffung angesehen, aber natürlich ist das immer nur die Frage, wer das ansieht, oder?
[/quote]
Klar macht es Sinn die Experten zu befragen. Aber doch bitte nicht als einzige Informationsquelle.
Es ist das Eine die Community miteinzubeziehen, etwas Anderes diese die eigene Arbeit machen zu lassen und dafür auch noch Geld zu verlangen.
Und genau das ist es was hier seit über einem Monat geschieht. Wie lange hättet ihr gebraucht die sicherlich über hundert Bugs, die ihr bereits gefixt habt, selbst zu lokalisieren?

...aber ich bin ja nur ein pöbelnder König... :pinch:

Verfasst: 12. Sep 2013, 10:07
von Fujak Loganson
[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46053#post46053']ich kann dir versichern, dass ich einer der ersten war, der hier etwas gepostet und auch sonst fast alles gelesen hat, was hier geschrieben steht - besonders das was die Entwickler sagen.[/quote]

Ich kann dir versichern ich habe bereits kurz nach craftyfirefox erstem Posting auf Crystal's Forum, seit dem ersten Posting auf dem offiziellen Forum und eine lange Zeit auf anderen nicht derart gut zugänglichen Foren mindestens 99% aller Postings von craftyfirefox aufmerksam und komplett gelesen.


[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46053#post46053']Zudem bezog sich mein Post auf der Grundlegrnen Annahme, dass auch ein Patzer erst noch (wie in DSA4, und das ist eine gute Änderung) bestätigt werden muss.[/quote]

Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. Mein Fehler, Entschuldigung. Ich ging davon aus das du dich vergleichend auf die original Schicksalsklinge, bzw. auf das DSA 3 Regelwerk beziehst. Da wäre dann die Frage, bei einem Zwittersystem wie wir es jetzt haben (Mischung aus DSA 3 und DSA 4.1 [mit überhöter anzahl an Hausregeln]) ist die Quote zu hoch oder zu niedrig. Ich stimme dir vollkommen zu das eine Mischung aus DSA 3 und DSA 4.1 ein unglücklicher Zustand ist, den man vielleicht nochmals überdenken sollte. Wodurch dann automatisch viele Hausregeln unnötig würden.


[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46053#post46053']göttliche Wunder[/quote]

Es gibt im Tempel bei den Computerspielen Wunder und man muss, um die Balance zu erhalten, eben berücksichtigen das es während der Abenteur keine Wunder gibt und geben kann. Auch fehlende Optionen können die Balance beeinflussen.


[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46053#post46053']Ich sage es kommt darauf an, wie leicht man ein solches Gift zugänglich macht, das ja eigentlich verboten ist, wie du schon richtig geschrieben hast.[/quote]

Laut DSA 3 Regeln ist es zwar schwer zu kaufen, jedoch leicht zu beschaffen (da der Grundstoff Mirhamer Seidenliane Bündelweise nach Mengbilla verschifft wird für Seile, sie ja auch in Hafengegenden wie Thorwal häufig zu finden sein dürften) und "billig" (90 Dukaten für einen "Instant Boss kill"). Der Haupthinderungsgrund ist im P&P die Strafe durch das Gesetz. Als Meister hätte ich da keine Probleme eine Sidequest aus dem Stegreif zu entwickeln und meine Spieler auch notfalls in die Mine/zum Henker zu schicken, in einem Computerspiel ist das so wesentlich aufwendiger und komplexer.


[quote='Das Schwarze Auge','index.php?page=Thread&postID=46053#post46053']Zielgruppe:[/quote]

Ich fürchte da betrachtest du die Zielgruppe nicht genau genug. Auch zwischen DSA Spielern gibt es deutliche Unterschiede und auch nicht DSA Spieler werden zumindest einen Blick auf das Spiel geworfen haben. Meine Frage war durchaus ernst gemeint, denn nur wenn man eine Zielgruppe kennt, kann man auch argumentieren. Bzw. wäre mein derzeitiges Argument das fehlen einer konkreten Zielgruppe und dadurch die fehlende zufriedenstellende Umsetzung der diversen verschiedenen Zielgruppen die von dem Spiel scheinbar bedient werden sollen. Wie die Entwickler von DSA 5 so schön schrieben: "Ein komplexes, anspruchsvolles Spiel mit detailreichem, lebendigem Hintergrund auf der einen, eine vereinfachte Version mit Basisregeln und begrenztem Hintergrund auf der anderen Seite. Ein Dilemma, denn beides zusammen geht nicht."


[quote='boahneey','index.php?page=Thread&postID=46057#post46057']Da springe ich doch gerne ein![/quote]
Leider hast du meinen konkreten Zusatz der genau dieser Aufzählung vorbeugen sollte außer Acht gelassen:
[quote='Fujak Loganson','index.php?page=Thread&postID=46041#post46041']Ich meine jetzt nicht Postings in denen Hausregeln erläutert wurden, denn das schließt ja nicht aus das craftyfirefox die original Regel kannte, sonder besagt lediglich das er sie (aus welchen Gründen auch immer) ändern wollte.[/quote]


[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=46107#post46107']das muss einem das Spiel schon mitteilen[/quote]

Muss es das? Ich persönlich bevorzuge Spiele mit einem über dem Minimum liegenden Schwierigkeitsgrad und da darf auch etwas nicht ganz offensichtliches passieren wenn man sich mit halbwegs gesunden Menschenverstand die Erklärung denken kann. Ich bin auch dagegen wie die Amerikaner Fastfood-Restaurants zu verklagen weil ich ein paar Tage nachdem ich dort gegessen habe zunehme und das ja nicht erahnen hätte können ;)

Verfasst: 12. Sep 2013, 13:55
von boahneey
[quote='Fujak Loganson','index.php?page=Thread&postID=46131#post46131']Quoted from "boahneey"
Da springe ich doch gerne ein!

Leider hast du meinen konkreten Zusatz der genau dieser Aufzählung vorbeugen sollte außer Acht gelassen:
Quoted from "Fujak Loganson"
Ich meine jetzt nicht Postings in denen Hausregeln erläutert wurden, denn das schließt ja nicht aus das craftyfirefox die original Regel kannte, sonder besagt lediglich das er sie (aus welchen Gründen auch immer) ändern wollte.[/quote]Du hast recht. Die Antwort ging an der Frage vorbei.
Nichtsdestoweniger bleibe ich bei meiner obigen Aussage und möchte dafür auf folgende Aussage hinweisen, in der Craftyfirefox entweder die Regeln des Originals bezüglich Aktionspunkten nicht kannte, oder aber meinen Post nicht hinreichend genau gelesen hat:
index.php?page=Thread&postID=44993#post44993
[quote='craftyfirefox','index.php?page=Thread&postID=46107#post46107']Genau die Zitate von euch beiden Lantros und Das Schwarze Auge waren der Grund, warum ich so zögerlich war, unsere "Kommunikation zu verbessern" - sagt man nämlich nichts, wird einem Unfähigkeit zur Kommunikation vorgeworfen, bemüht man sich um Offenheit und Transparenz, wird einem Unfähigkeit mit vermeintlichen Zitatbeweisen vorgeworfen. Egal, habt euren Spaß damit, ich freue mich über das positive Feedback mancher User, und werde eure Posts auch weiterhin lesen und gelegentlich kommentieren.[/quote]Mir ist dazu auch noch die Signatur eines Forennutzers eingefallen. Ein Zitat von CraftyFirefox (vielleicht war es auch CraftyRonny), in dem sinngemäß gesagt wird: Gebt dem Spiel 48 Stunden Zeit, wir werden euch überraschen.