Aktionen im Kampf basierend auf Klassenpaarungen

#1
Vorschlag zu den Kampfverhaltensregeln von Klasse 1

Klasse 1 gegen Klasse 1
Kampfzauber: Die Auswahl hängt ab vom Talentwert (bester wird genommen) und vom Abstand. Ignifaxius (maximale Stufe), Blitz dich find (falls zu weit für Fulminictus) und Abstand verkuerzen, Fulminictus
Ohne AE , Waffenattacke

Klasse 1 gegen Klasse 5
Beherschungszauber: Auswahl nach Talentwert (bester wird genommen) Horriphobus, Böser Blick, Zwingtanz, Bannbaladin, Band und Fessel, ...
Abstand gewinnen

Klasse 1 gegen Klasse 3
Kampfzauber Blitz dich Find, Abstand verkürzen Nahkampf

Klasse 1 gegen Klasse 4,6 ud 7
defensiver Nahkampf

Ist noch nicht vollständig und es fehlen noch Klassen.

#2
Bisher hat die KI ja eher zufällig z.b. Zauber ausgewählt.
In solchen auf Klassen basierten Regeln, kann man z.B. festlegen, dass ein Druide/Magier gegen einen hochgerüsteten Kämpfer den ihm gemäßen und daher mit den höchsten gesteigerten Wert versehenen Beherrschungszauber anwendet. Oder ohne Magie dank höherer Beweglichkeit vor ihm flieht.

#4
Dieses finde ich auch bei Verwendung des Aggro-Systems als wichtigen Punkt. Das Aggro-System definiert ja erstmal nur WER angegriffen wird, aber nicht WIE.

-Ob und welche Manöver
Entweder möglich über Werte des Gegners (bei viel RS macht man Wuchtschlag, bei viel PA eine Finte)
Oder über "Erfahrung" (wenn ein Angriff nicht durch die Rüstung geht, macht man nächste Runde einen Wuchtschlag, wenn der gegner mehrfach pariert, macht man eine Finte)

-Ob und welche Zauber
Hier ist aus meiner Sicht eigentlich nur eine Auswahl je nach Werten der Gegner sinnvoll. (z.B. Beherrschungszauber gegen Gegner mit viel LE, Schadens-zauber gegen Gegner mit weniger LE, Resistenzen beachten, etc.)

#5
Richtig eigentlich muss man noch diskutieren was man bei 3 oder mehr Kämpfern für Aktionen auswählt.

Die möglichen Aktionen kann man aus den jeweiligen Paarungen in die Mögliche Entscheidungen -Liste übernehmen und dann mit geeigneten Kriterien gewichten.
Antworten

Zurück zu „Diskussion“